Bäume, die heute noch das Stadtbild prägen, werden bald aus Wien verschwunden sein. Für die Stadtgärtner ist das aber nicht die größte Sorge. Es geht vielmehr darum, für den „Extremstandort Straße“ tauglichen Ersatz zu finden – etwa den Zürgelbaum: Keiner kennt ihn, doch jeder hat ihn schon gesehen.
Eines ist Stadtgarten-Leiter Karl Hawliczek besonders wichtig: Wien unternehme alles, um „jeden einzelnen Baum möglichst lange zu erhalten“. Der Klimawandel macht das aber immer schwerer – oder überhaupt unmöglich. Kastanien etwa wird man früher oder später nur noch auf der Prater-Hauptallee finden, wo sich die Stadt als „Reservat“ die Erhaltung vorgenommen hat. Schon heute überleben sie dort nur dank – ökologisch verträglicher – Spritzmittel.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.