Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 05.11.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Heinz Sichrovsky
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Volkstheater Wien
Schnitzlers „Traumnovelle“, totgekudert
Nach vier guten Produktionen hat die neue Volkstheaterdirektion das Recht auf einen Rohrkrepierer. Aber so drastisch wie mit Schnitzlers ...
Josefstadt
Bernhards Theatermacher in furioser Selbstironie
Das Theater in der Josefstadt wurde bei der jüngsten Premiere zum Gipfeltreffen der „Theatermacher“. Der frühere Burg-Direktor Matthias ...
Akademietheater
Zähe „Volksvernichtung“, umständlich am Abgrund
Werner Schwabs Radikalkomödie aus dem Jahr 1991 leidet im Akademietheater an der inkonsequenten Regie von Fritzi Wartenberg. Stefanie ...
Volkstheater Wien
Wahnwitziger Banküberfall mit üppiger Beute
Zwischen Monty Python und Mr. Bean: Die britische Slapsticktruppe „Mischief Theatre“ hat mit ihrer „Komödie mit Banküberfall“ ein Stück ...
Burgtheater
„Auslöschung“: Bernhard im reißenden Gedankenstrom
Die schwedische Regisseurin Therese Willstedt verwandelt Thomas Bernhards letzten Roman in ein sprachwütiges Oratorium – für acht ...
Ein Theater-Ereignis
Schicklgrubers irre Höllenfahrt in der Josefstadt
Das Theater in der Josefstadt sorgt im dichten Premierenreigen für ein Ereignis in den noch jungen Herbstspielplänen. Nikolaus Habjans ...
Volkstheater
Hanekes „Caché“ als laues Remake im Elektrosmog
Das Volkstheater hat sich an der Adaption eines Film-Klassikers versucht. Regisseurin Felicitas Brucker scheitert jedoch trotz toller ...
Burgtheater
Katharina Blum in den Krallen des Teufels
Heinrich Bölls Meisterroman packt im Burgtheater als gelungene Übernahme aus Köln. Drei Ensemblezugänge glänzen dabei als ...
Jura Soyfer Premiere
Im Volkstheater via Milchstraße in die Zukunft
Der neue Volkstheaterdirektor Jan Philipp Gloger eröffnet seine erste Spielzeit mit Werken Jura Soyfers und hat diese mit Herz und Verve ...
Kammerspiele Premiere
Kehlmanns „Ostern“: Fest der bitteren Abrechnung
Die Uraufführung von Daniel Kehlmanns Corona-Stück, in dem der Schriftsteller einen satirischen Blick auf eine Gesellschaft im ...
Akademietheater-Kritik
„bumm tschak“: Der Henker müht sich zum Schafott
Premiere für Ferdinand Schmalz’ Auftragsstück „bumm tschak oder der letzte henker“ im Wiener Akademietheater – mit Max Simonischek in der ...
Salzburger Festspiele
Mit Vladimir Sorokin im endlosen Schneegestöber
Finale in Salzburg: Kirill Serebrennikov bearbeitete und inszenierte Vladimir Sorokins Erzählung „Der Schneesturm“ als etwas überladenes ...
Salzburger Festspiele
Eine letzte Chance für die Menschheit
Überzeugender Beginn in Salzburg: In Koproduktion mit der Burg erzielt man gute Annäherungswerte an Karl Kraus’ Weltkriegsapokalypse „Die ...
Festspiel-Premiere
Salzburg: Dieser Jedermann ist in guten Händen
Da Capo für den Hofmannsthal-Klassiker mit Philipp Hochmair in der Hauptrolle des Jedermann, der Samstagabend in Salzburg Premiere feierte. ...
Claus Peymann (†)
„Heldenplatz“ brach wie Tsunami über Österreich
Er war einer der letzten großen Theatermacher: Der langjährige, schon zu Lebzeiten legendäre Burg-Direktor Claus Peymann starb am Mittwoch ...
Festspiele Reichenau
„Die Wasserfälle von Slunj“ als krönendes Finale
Es ist die letzte der diesjährigen Premieren bei den Festspielen in Reichenau: Heimito von Doderers vielgesichtiges Abschiedswerk als ...
Festspiele Reichenau
Der fulminante Nahkampf verbogener Seelen
Yasmina Rezas Groteske „Der Gott des Gemetzels“ erfreut dank vier großartiger Schauspieler und ebensolcher Regie in Reichenau.
Festspiele Reichenau
Ein Sommernachtstraum am verwunschenen Ort
Im leerstehenden Südbahnhotel auf dem Semmering zeigen die Festspiele Reichenau einen sehenswerten Shakespeare.
Festspiele Reichenau
„Arsen und Spitzenhäubchen“: Mühsal statt Witz
Joseph Kesselrings für unsinkbar gehaltene Groteskkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ misslingt in Reichenau trotz guter Schauspieler
Premiere an der Rax
Hiob in Reichenau: Auf Gott vertrauen und gewinnen
Ein armer jüdischer Lehrer im russischen Schtetl wird von Jehova unermesslich versucht und belohnt: Joseph Roths „Hiob“ bewegt unter ...
Wiener Festwochen
„Weiße Witwe“ als zähe Parodie ihrer selbst
Kurdwin Ayubs Bühnendebüt als niederschmetterndes Festwochengastspiel im Volkstheater.
Wiener Festwochen
„Die Seherin“: Von der Schönheit des Grauens
Festwochen-Intendant Milo Rau zeigt die Uraufführung seines pazifistischen Meisterstücks im Odeon-Theater. Ein Projekt mit der Substanz für ...
Festwochen
Starke Bilder und wirre Traktate bei Brotherhood
Die Wiener Festwochen zeigen im Volkstheater Carolina Bianchis Performance „Brotherhood“ – der zweite Teil ihrer Triologie zum Thema ...
Wiener Festwochen
„The Second Woman“: ein zielloser Bühnenmarathon
Die Australierinnen Nat Randall und Anna Breckon zeigten 24 Stunden lang im Rahmen der Wiener Festwochen im Museumsquartier dieselbe Szene. ...
Festwochen-Aufreger
„Burgtheater“ mit Wikipedia-Pädagogik totgepredigt
„Burgtheater“, die rasierklingenscharfe Posse mit Gesang der späteren Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek scheitert trotz fulminanter ...
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine