Yasmina Rezas Groteske „Der Gott des Gemetzels“ erfreut dank vier großartiger Schauspieler und ebensolcher Regie in Reichenau.
Vielen Theaterdauergängern ergeht es so: Eines Tages beschließt man, von Strindbergs Familienhöllen fürs restliche Leben genug zu haben, seinem Epigonen Albee nichts mehr abgewinnen zu können und sich auch schon zu oft über beider Boulevard-Version Yasmina Reza amüsiert zu haben. Und dann sitzt man wieder in einer oft gesehenen Konversationsgroteske der Französin und kapituliert vor der psychologischen Brillanz, der perfekten Dramaturgie und den Referenzdialogen des Gesehenen.
Ein Elfjähriger hat dem anderen zwei Zähne ausgeschlagen, und die Upper-Class-Eltern wollen die Sache wie aufgeklärte Gutmenschen regeln. Aber einer nach dem anderen legt scheusalhaft seine verbogene Seele bloß: Der Gott des Gemetzels übernimmt die Regie.
Erstklassige Schauspieler können damit in den Händen eines fähigen Regisseurs über sich hinauswachsen, und der Aufführung in Reichenau fehlt diesbezüglich nichts. Was Maria Köstlinger, Lilith Häßle, Juergen Maurer und Tim Werths unter der Anleitung des Kollegen Philipp Hauß zeigen, ist ein Virtuosenstück von Rang, dessen Ausnahmequalität auf Präzision und Selbstentäußerung beruht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.