Exposé besteht aus mehreren Funktionen, von den meisten Mac-Benutzern werden aber nur zwei genutzt. Mit der Taste "F9" werden die Fenster aller geöffneten Programme in einem übersichtlichen Cluster auf dem Desktop aufgefächert und abgedunkelt. Die Miniaturen sind dabei Echtzeitabbildungen. Läuft ein Video in einem Fenster, so läuft es im Expose-Modus ebenfalls weiter.
Hovert man mit dem Mauszeiger über eines der minimierten Fenster, so wird die Kopfzeile angezeigt. Das sieht bei "DExposE2" zwar grafisch nicht sehr umwerfend aus, es geht ja aber auch um die Funktion. Mit einem Klick holt man Fenster in den Vordergrund. Die zweite Funktion wird mit der Taste "F11" erreicht. Hier werden alle Fenster zur Seite geschoben und man hat freien Blick auf den Desktop, vergleichbar mit dem Shortcut "Windows+D".
Auch die Funktion "aktive Ecken" hat der Programmierer "Devrexster" in seinen Mac-Klon eingebaut. Im "DExposE2"-Menü können entsprechende Aktionen definiert werden. Der Download ist eine .exe-Datei und auf der Website von "Devrexster" etwas versteckt im unteren rechten Eck der Website angesiedelt. Die neueste Version heißt "DExposE2 RELOADED". Deinstallieren kann das Programm nur über die Systemsteuerung (Software). "DExposE2" ist übrigens nur in englischer Sprache erhältlich.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.