Weltmädchentag
700 Millionen Frauen unter 18 Jahren verheiratet
Anlässlich des Weltmädchentags hat die Kinderrechtsorganisation Save the Children besorgniserregende Zahlen vorgelegt: Weltweit sind rund 700 Millionen Frauen bereits vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet. "Kinderehen sind der Anfang eines Teufelskreises aus Benachteiligungen", erklärte die Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland, Susanna Krüger, am Dienstag.
In diesem Teufelskreislauf würden Mädchen "die grundlegenden Rechte auf Bildung, Entwicklung und Kindsein verwehrt". Den höchsten Anteil an Kinderehen hat dem Bericht zufolge Indien. Dort seien fast die Hälfte (47 Prozent) der Mädchen unter 18 Jahren betroffen. Am Beispiel Nigerias zeigt die Organisation auf, dass Mädchen aus armen Familien sehr viel häufiger früh verheiratet werden als ihre reicheren Altersgenossinnen. In dem afrikanischen Land seien 40 Prozent der armen Mädchen bereits mit 15 Jahren verheiratet, unter den reichsten Mädchen nur drei Prozent.
Save the Children erstellte ein Rangliste, mit der aufgezeigt werden soll, in welchen Ländern es Mädchen am besten und am schlechtesten geht. Herangezogen wurden die fünf Indikatoren Frühverheiratung, Schulbildung, Schwangerschaft bei Jugendlichen, Müttersterblichkeit und Frauenanteil im Parlament. Nach diesen Kriterien lagen Schweden, Finnland und Norwegen an der Spitze. Auf den letzten Plätzen liegen ausschließlich Länder in Schwarzafrika - Niger, der Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Mali und Somalia.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).