Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Die von jugendlichen Asylwerbern in einem Heim bei Ferlach gedrehten IS-Videos sorgen im ganzen Land für Aufregung. Wie berichtet, hatten sich junge Afghanen wie Dschihadisten maskiert, lautstark "Allahu Akbar" gerufen und brutale Folterungen nach IS-Manier nachgestellt. Jetzt werden harte Konsequenzen gefordert.
"Diese ersten Radikalisierungstendenzen in Kärnten müssen sehr ernst genommen werden", meint Landesrat Gernot Darmann von der FP: "Die Verharmlosung solcher Aktivitäten ist verantwortungslos."
Auf den Videos, die im Zuge von Missbrauchsvorwürfen gegen die Afghanen gefunden wurden, sollen die 13, 14 und 17 Jahre alten Burschen maskiert zu sehen sein, wie sie unter anderem Parolen rufen, einen anderen Asylwerber im Bett fesseln und mit Gürteln auf dessen Fußsohlen schlagen.
"Man kann nicht erkennen, ob es ein Spiel ist oder nicht", heißt es bei der Polizei: "Der Gefesselte hat aber geschrien. - Das ist der Beginn der Radikalisierung."
Kinderfreunde-Chef Reinhold Eckhart kennt die Afghanen, da sie ständig Probleme machen. Regelmäßig fallen sie bei der Polizei an, zuletzt, nachdem sie eine Erzieherin (37) im Büro festgehalten hatten. "Es gibt welche, die sich mit islamistischen Äußerungen in Szene setzen wollen", so Eckhart: "Die Videos kenne ich aber noch nicht. Sie werden uns erst vorgespielt. Ein Kollege wird dann dabei sein und es uns übersetzen."
Die restlichen Jugendlichen im Heim in Ferlach seien laut Eckhart traumatisiert: "Es gibt europaweit kaum Erfahrungen, wie man mit ihnen umgehen soll."
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.