Am Freitag gegen 15 Uhr war eine Zeugin auf zwei ihr verdächtig vorkommende Fahrzeuge (im Bild einer der Pkws) auf einem Parkplatz in der Paffenaugasse aufmerksam geworden und hatte die Polizei verständigt. Es stellte sich heraus, dass die beiden Kombis tatsächlich von Schleppern benutzt wurden, um Flüchtlinge nach Österreich zu bringen. Die Polizisten nahm den 41 Jahre alten Serben fest, dem zweiten Lenker gelang die Flucht.
Auf dem Parkplatz und in der näheren Umgebung befanden sich insgesamt 18 Flüchtlinge, sagte Polizeisprecher Thomas Keiblinger. Sie wurden von den Beamten mit Getränken versorgt. Die Beamten stellte die beiden Schlepperfahrzeuge sicher.
Weiteres Schlepperfahrzeug sichergestellt
Ein weiterer Kastenwagen wurde bereits zwei Stunden zuvor in der Leopoldstadt sichergestellt. Eine Motorradstreife der Landesverkehrsabteilung war gegen 13 Uhr auf der Südosttangente (A23) auf den weißen Transporter aufmerksam geworden. Sie verfolgte den Kastenwagen bis in die Wehlistraße. Dort stoppte der Lenker das Fahrzeug, stellte es quer zur Fahrbahn und flüchtete zu Fuß.
Im Wagen waren unmittelbar zuvor mehrere Menschen transportiert worden, informierte die Polizei. Es befanden sich laut Keiblinger zahlreiche leere Plastikflaschen auf der Ladefläche.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).