14.07.2015 16:36 |

Zenit bald erreicht

Täglich um 20 Flüchtlinge mehr

Der Zustrom reißt nicht ab – kaum sind die ersten Flüchtlinge in festen Quartieren untergebracht, stehen die nächsten vor der Tür. Pro Tag kommen derzeit im Schnitt 20 Flüchtlinge nach Kärnten. Und die große Frage ist: Was kommt nach der Zeltstadt in Krumpendorf? Die Behörden suchen selbst nach Antworten
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Bald wird der Zenit erreicht sein", sagt LH Peter Kaiser und richtet einen Appell an die internationale Gemeinschaft.

"Man muss vor allem dort ansetzen, wo die Probleme zuhause sind, sonst wird der Strom ja nicht abreißen." Aktuell sei die Quote Kärntens um die 95,5 Prozent erfüllt – der viertbeste Wert aller Bundesländer in Österreich. Kaiser fordert, dass auch andere Länder in der EU stärker in die Pflicht genommen werden. "Oder es muss finanzielle Belohnungen für die anderen geben."

Täglich kommen etwa 250 Flüchtlinge in Österreich an. Kärnten müsste 20 pro Tag aufnehmen, um die Quote zu erfüllen. "Das schaffen wir zurzeit nicht, weil wir abhängig sind von den verfügbaren Quartieren – deshalb kommen an manchen Tagen mehr Asylwerber, an anderen weniger", so Flüchtlingsbeauftragte Barbara Payer. Und weiter: "So lange Menschen in Traiskirchen am Boden schlafen müssen, werden wir weiter Flüchtlinge aufnehmen!" Montag wurden 45 aus der Zeltstadt in Krumpendorf in feste Quartiere verlegt.

Die Gemeinde ruft am Freitag zum Sondergemeinderat. Vizebürgermeister Andreas Pregl. "Wir bekommen kaum Infos aus dem Bund. Irgendwann werden wir es nicht derappeln."

Was übrigens mit dem Zeltlager passiert, wenn es im Herbst kälter wird, bleibt abzuwarten. Laut Payer gibt es derzeit noch keine konkreten Pläne oder Ideen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?