Bakterien gefunden

Trinkwasser in Gmunden schon wieder verunreinigt

Oberösterreich
28.11.2025 10:02

Nach drei Monaten Pause ruft die Stadt Gmunden in OÖ wieder zum Abkochen des Trinkwassers auf. Im Stadtgebiet „Tastelberg“ wurden bei den regelmäßigen Überprüfungen der Leitungen „E. coli-Bakterien“ festgestellt. Sie können gesundheitsschädlich sein und meist Übelkeit und Durchfall verursachen.

Über viele Wochen kämpfte die Stadt Gmunden im Sommer mit verunreinigtem Trinkwasser. Nach drei Monaten Pause schlägt die Stadt nun wieder Alarm. Im Stadtgebiet „Tastelberg“ wurden „E. coli-Bakterien“ im Trinkwasser festgestellt. „Die zuständigen Stellen arbeiten derzeit intensiv an der Ursachenforschung, um die Quelle der Verunreinigung zu identifizieren und die Situation schnellstmöglich zu beheben“, heißt es dazu in einem Info-Schreiben an die Bevölkerung. Die nächste Probenentnahme findet am kommenden Montag statt.

Sieben Empfehlungen
Gleich sieben Vorsichtsmaßnahmen werden den Gmundnern empfohlen. Hier die wichtigsten Empfehlungen: Vor der Verwendung sollte das Wasser mindestens drei Minuten abgekocht werden. Für die Zubereitung von Speisen darf ausschließlich abgekochtes Wasser verwendet werden. Dies gilt auch für das Reinigen von Obst und Gemüse.


Kaffee oder Tee nur aus abgekochtem Wasser
Auch für die Zubereitung von heißen Getränken soll nur abgekochtes Wasser verwendet werden, da es in den Maschinen nicht genug erhitzt wird. Zur Körperpflege sollte die Temperatur im Boiler auf 70 bis 80 Grad Celsius erhöht werden. 

Großes Versorgungsgebiet
Folgende Ortsteile und Straßenzüge sind betroffen: Am Bäckerberg, Am Moosberg, Am Sonnenhang, Am Weinberg, An der Pferdeeisenbahn, Annastraße, Aribachweg, Blumauerweg, Brunnenweg, Cumberlandpark, Cumberlandstraße, Ebenweg, Engelhofstraße, Engerbachweg, Fichtenweg, Flachbergweg, Föhrenweg, Georgstraße, Grünbergweg, Himmelreichstraße, Hofgarten, Im Gsperr , In der Klamm, In der Schörihub, Koaserbauer-Straße, Kohlbachweg, Krottenseestraße, Laudachseestraße, Leitenstraße, Lembergweg, Linzerstraße, Moosbergweg, Moosgasse, Moränenweg, Obere Krottenseestraße, Obere Schörihub, Quellenweg, Sammerleitenweg, Scharnsteinerstraße, Schiffnerstraße, Schlagenstraße, Schmideggstraße, Tastelbergweg.

Die Stadt stellt Trinkwasser zur Verfügung
Zur Versorgung mit Trinkwasser bietet die Stadt folgende Stellen zur Entnahme an: Hl. Brunnen, Grander Plassauerhof (Betten Reingruber), Grander Weyer, Grander Klosterplatz, Grander Franz Josef Park. Es wurde auch ein telefonische „Hotline“ eingerichtet. Diese ist Samstag und Sonntag von 9 bis 11 Uhr sowie von Montag bis Freitag, jeweils 8 bis 12 Uhr erreichbar. Die Telefonnummer lautet 0676/88794-999.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt