Vom 25. November bis zum 10. Dezember steht Gewalt gegen Frauen im Fokus. Heute, am 28. November, muss sich am Landesgericht Linz ein Asia-Wirt verantworten, weil er seiner Gattin ein Schälmesser in den Rücken gerammt haben soll. Ursache des Streits soll sein Alkoholkonsum und Online-Glücksspiel gewesen sein.
Für Sushi, Chop Suey und Co. braucht man scharfe Messer. So eines sei von einem 54-jährigen Wirt aus Linz aber grob zweckentfremdet worden. Der bereits einschlägig vorbestrafte Besitzer eines asiatischen Restaurants in der Linzer Innenstadt soll nämlich am 11. September seiner Ehefrau im Streit eben so ein Schälmesser in den Rücken gerammt haben.
Zu viel Alkohol und Glücksspiel
Dafür muss er am Landesgericht Linz geradestehen. Schon öfter solle es in der Vergangenheit bei den Eheleuten zu Auseinandersetzungen gekommen sein – Zankapfel seien der Alkoholkonsum und der Konsum von Online-Dienstleistungen und Glücksspielen gewesen.
Lunge getroffen
Die Verletzung war zwar schwer – eine Blutansammlung und ein Stich in die rechte Lunge –, aber nicht lebensgefährlich. Nur die Spitze der Klinge war in ihren Körper eingedrungen. Daher muss er sich „nur“ wegen absichtlich schwerer Körperverletzung verantworten. Im Falle einer Verurteilung drohen dem Linzer bis zu zehn Jahre Haft.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.