Beim Haus St. Martin im Tiroler Aldrans (Bezirk Innsbruck-Land) führten kritische Stimmen zu einer Sonderprüfung des Landes, die verheerend ausfiel. Es geht um eine gewiefte Nebeneinkunft des Pflegedienstleiters und den Führungsstil. Das Schlamassel und die Folgen.
Eines vorweg: Den Bewohnern des Heims St. Martin in Aldrans dürfte es gut gehen. „Davon habe ich mich gerade erst bei einem Geburtstags-Besuch überzeugt“, betont Benedikt Erhard, Bürgermeister von Lans und Obmann des Wohn- und Pflegeheimverbandes im Mittelgebirge.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.