In seinem Schlafzimmer Hasch angebaut hat ein 40-Jähriger aus dem Kärntner Bezirk Spittal. Nun wurde der Mann von den Kriminalisten dabei gestoppt.
Eine anonyme Anzeige brachte die Kriminalisten zu einer Cannabis-Indoor-Plantage in Spittal. „Am Donnerstag erfolgte eine freiwillige Nachschau in der Wohnung des 40-jährigen Mannes aus dem Bezirk Spittal“, geben die Beamten bekannt.
Haschpflanzen, -setzlinge und -keime angebaut
Dabei konnte im Schlafzimmer des Mannes eine professionelle Indoorplantage zur Aufzucht von Cannabispflanzen sichergestellt werden. „In der Indoorplantage befanden sich 24 Cannabispflanzen mit einer Höhe bis zu 70 Zentimeter und 28 Cannabissetzlinge und Keimlinge.“ Zudem wurden dort mehrere Hundert Gramm trockenes, gebrauchsfertiges Cannabiskraut aus einer vorherigen Cannabis-Indoor-Plantage sowie auch eine digitale Feinwaage vorgefunden.
Der Beschuldigte gab an, die illegalen Suchtmittel ausschließlich für den Eigenbedarf hergestellt zu haben. Der 40-Jährige wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt werden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.