Täter kauften Ticket
Goldmünzen aus Schweizer Museum gestohlen
Diebe haben Dutzende antike Goldmünzen aus dem Römischen Museum in der Schweizer Stadt Lausanne gestohlen. Zugang verschafften sich die Täter auf ziemlich konventionelle Weise: Sie kauften sich ein Ticket.
Die Diebe betraten das Museum am Dienstag kurz vor der Schließung. „Zum jetzigen Zeitpunkt wird eine Bestandsaufnahme durchgeführt, um die genaue Anzahl der entwendeten Stücke zu ermitteln und eventuell weitere fehlende Güter zu identifizieren. Da es sich um Objekte von archäologischem Wert handelt, steht die Höhe des Schadens derzeit noch nicht fest“, teilte die Lausanner Stadtpolizei am Donnerstag mit. Das Museum war am Mittwoch für die Ermittlungen geschlossen und wurde am Donnerstag wieder geöffnet.
Räuber griffen Wachmann an
Der Vorfall ereignete sich laut der Stadtpolizei am Dienstagnachmittag ab 16.45 Uhr: Zwei Männer betraten das Römische Museum, nachdem sie ihre Eintrittskarten ganz normal am Schalter gekauft hatten. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittlungen griffen die beiden kurz vor der Schließung des Museums um 18.00 Uhr den Wachmann an und fixierten diesen. Zu diesem Zeitpunkt hatten die letzten Besucher das Gelände bereits verlassen.
Anschließend brachen sie eine gesicherte Vitrine auf und entwendeten mehrere darin ausgestellte Goldmünzen. Nachdem die Täter geflohen waren, konnte der Wachmann den Überfallalarm aktivieren, was einen Polizeieinsatz auslöste.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








