„Ein bisschen stolz“. Er ist ein ebenso erfolgreicher wie kluger Mann: Ralf Rangnick, der deutsche Erfolgstrainer, der das österreichische Fußball-Nationalteam erstmals nach 28 Jahren wieder in die Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft gebracht hat. Und so spitzt man bei seinen Äußerungen die Ohren. Der vielleicht bemerkenswerteste Satz Rangnicks in der Nacht auf Mittwoch, als nach einem nervenaufreibenden Spiel gegen Bosnien in Wien die Qualifikation gesichert war: „Da können wir alle miteinander ein bisschen stolz sein, auch wenn man sieht, welche Energie das im Land erzeugt hat.“
Neue Energie. Tatsächlich bewegt dieser Sport-Erfolg die Österreicher. Das zeigen die Jubelfotos aus dem Stadion, das zeigen die vielen positiven Wortmeldungen. Und Rainhard Fendrichs heimliche Österreich-Hymne „I Am From Austria“, die noch älter ist als unsere letzte Teilnahme an einer Fußball-WM zurück liegt, ist der Hit des Tages. Ja, wir freuen uns! Aber ist dieser Erfolg, der uns im Wettbewerb der Weltbesten mitspielen lässt, ein Lichtblick in Krisenzeiten? „Tut das dem Land gut?“ fragten wir via krone.at unsere Leser. Zwei Drittel sagten Ja. Nicht viel? Doch! Angesichts der trüben Grundstimmung, des Novemberblues in unserem Land, ist eine Zweidrittelmehrheit ein schönes, Hoffnung stiftendes Ergebnis. Das Land, die Menschen in diesem Land – wir brauchen diese von Rangnick und seinem Team erzeugte neue Energie dringen. Und wir sollten sie nützen.
Kommen Sie gut durch den Donnerstag!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.