Liebe Leserinnen, liebe Leser, am Freitag war Gesundheitsministerin Korinna Schumann zu Gast in Vorarlberg. Auf der Agenda stand ein Treffen der Landesarbeitsreferenten im Bregenzer Landhaus, doch die Ministerin ließ es sich nicht nehmen, auf einen Sprung im Bregenzer Spital vorbeizuschauen. Im dort geführten „Krone“-Interview wollte sie die von Landesrätin Martina Rüscher präsentierten Pläne zur Spitalsreform nicht kommentieren. Um allen ein leistbares System anzubieten, will sie vermehrt auf Digitalisierung setzen. Neu ist dies alles aber nicht. Und auch sonst wirkt die Ministerin wenig reformfreudig oder gar kämpferisch. Unterm Strich also ganz anders als Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher, die bei allem Gegenwind, der ihr derzeit in Sachen Geburtenstation entgegenschlägt, ihre Sparvorhaben und Reformen vorantreibt. Das ganze Interview mit Korinna Schumann finden Sie – ebenso wie viele andere Geschichten – in der heutigen Ausgabe der „Krone“. Viel Vergnügen beim Lesen und einen ruhigen Sonntag wünscht Ihnen, Sonja Schlingensiepen
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.