Ein tragischer Unfall beim gemeinsamen Gassigehen mit einer gleichaltrigen Freundin kostete eine 64-Jährige aus Steinerkirchen an der Traun (Oberösterreich) das Leben. Sie stürzte, fiel auf den Hinterkopf und erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass sie acht Tage später im Krankenhaus verstarb.
Die beiden Frauen waren am 5. November am Morgen mit ihren beiden Hunden im Ortsteil Hummelberg unterwegs. Dabei soll der große Vierbeiner der Bekannten die 64-Jährige angesprungen haben.
Diese stürzte und fiel äußerst unglücklich auf den Hinterkopf. Die Schwerverletzte wurde ins Linzer Unfallkrankenhaus eingeliefert. Dort erlag die Frau am Donnerstag ihrer Blessur.
Ich bin selbst direkt betroffen. Ich kenn‘ die Verstorbene seit meiner Kindheit.
Bürgermeister Thomas Steinerberger
Der Steinerkirchner Bürgermeister Thomas Steinerberger reagierte geschockt: „Ich kenn‘ die Verstorbene seit meiner Kindheit.“
Es war ein „Swissydog“
Bei dem Hund, der die 64-Jährige umgerannt hatte, handelt es sich laut Polizei um eine sogenannten „Swissydog“. Das sind Verpaarungen unter den vier Sennenhundrassen – dem Grossen Schweizer Sennenhund, dem Berner Sennenhund, dem Appenzeller Sennenhund und dem Entlebucher Sennenhund- und damit alles andere als „Zarterl“. Solche Bellos können zwischen 50 bis zu 70 Kilo auf die Waage bringen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.