Würden Sie sich von einem Medizinstudenten operieren lassen? Hätten Sie keine Bedenken, wenn der Lehrling Ihre Therme einbaut? Und der einzige Grund dafür wäre: Es gibt eben viel zu wenige Ärzte oder Installateure.
Was in anderen Berufen nur in Ausnahmefällen bewilligt wird, ist im Lehrberuf derzeit die Regel. Unzählige Studierende unterrichten an Österreichs Schulen, vor allem in Wien. Damit sind keinesfalls Lehrer gemeint, die ihre Masterarbeit noch nicht fertig geschrieben haben. Sondern Bachelor-Studenten, die gerade einmal im dritten Semester sind. Nach dem Unterricht hetzen sie deshalb schnell wieder an die Universität oder Pädagogische Hochschule.
Viele von ihnen werden an Brennpunktschulen eingesetzt. Dort gibt es besonders viele Schüler, aber viel zu wenige Lehrer. Wir sind also sehr froh, dass sie hier sind.
Trotzdem drängt sich eine Frage auf: Wozu noch die Ausbildung, wenn man auch ohne Abschluss unterrichten darf? Sicher, theoretisches Hintergrundwissen ist wichtig. Für die Arbeit mit Sechs bis 14-Jährigen ist aber Praxiserfahrung mindestens ebenso wichtig. Vielleicht betonen angehende Lehrer deshalb so oft: „Davon habe ich nichts gelernt!“ Oder: „Ich habe mir Unterrichten anders vorgestellt.“
„Learning by doing“ ist sinnvoll. Trägt man aber neben dem Studium noch volle Verantwortung für eine Klasse, droht nicht selten ein Burnout. Selbst pädagogische Naturtalente sollten Praxiserfahrung sammeln und begleitet werden, bevor sie ins Berufsleben eintreten dürfen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.