Das Massaker vom Pernleitenhof ist bis heute ungeklärt. Elf Menschen, darunter auch Kinder und sogar ein Baby, wurden im Jahr 1947 in St. Peter in der Au auf brutalste Weise ermordet. Es ist der wohl größte ungeklärte Mordfall in Niederösterreich. Denn von den Tätern fehlt bis heute jede Spur. Viele Gerüchte und Mythen ranken sich seitdem um die zwei getöteten Familien. Die Spuren des Kriminalrätsels wirken immer noch nach. Mehr zu den Hintergründen der schrecklichen Gräueltat kurz nach Kriegsende lesen Sie in der heutigen Ausgabe. Ein lauter Knall sorgte hingegen in Guntramsdorf für einen buchstäblichen Schussalarm. Nachdem fünf Jugendliche danach fluchtartig das Weite gesucht hatten, nahmen Polizeistreifen die Verfolgung auf. Warum die Burschen geflohen sind und was ein 16-Jähriger so alles auf dem Kerbholz hat, weiß Kollege Thomas Werth zu berichten. Gegen den touristischen Todesstoß kämpft man hingegen in Lackenhof. Das Skigebiet am Ötscher gilt als das Problemkind des heimischen Wintertourismus. Wie man nun dagegen „ancarven“ will, hat Kollegin Anna Kindlmann für Sie in Erfahrung gebracht. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre mit der „Krone“!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.