Clemens Unterreiner, der stimmgewaltige und selbst einst blinde Bariton der Wiener Staatsoper, musste sein „Ersatzteillager im Auge“ auffrischen. Der 53-Jährige will nun schnell wieder fit werden.
Vom blinden Kind zum österreichischen Kammersänger und Intendant – das ist die Geschichte von Clemens Unterreiner. Im Alter von fünf Jahren erwachte der heute 53-Jährige eines Tages und war blind. Zu der Zeit hatten er und seine Familie sich schon mit dem Gedanken abgefunden, dass die Erkrankung ihr Leben auf den Kopf stellen wird. Nach einem Jahr kehrte das Sehvermögen von Unterreiner langsam wieder zurück.
Nun musste Unterreiner erneut unters Messer, was nicht nur, aber vor allem für einen Sänger – also eine Vollnarkose mit künstlicher Beatmung – immer mit Risiken verbunden. Unterkriegen lässt sich der gebürtige Wiener davon jedoch nicht und so scherzte er schon kurz nach der Operation: „Mein Ersatzteillager im Auge muss eben immer mal wieder aufgefrischt werden.“
Der nächste Schritt ist eine gute und schnelle Genesung, der nichts mehr im Wege steht und die auch dringend notwendig ist. Der nächste Einsatz des Sängers in der Wiener Staatsoper steht nämlich schon Ende November an, gefolgt von seinem großen Benefizkonzert am 10. Dezember in der Lutherischen Stadtkirche Wien. Dort wird er mit seinem Verein Hilfstöne – und da schließt sich der Kreis – wieder Spenden auch für blinde und sehbehinderte Menschen sammeln.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.