Abtenau ist flächenmäßig die größte Gemeinde im Tennengau. 180 Straßenkilometer fordern das Budget jährlich. Im Ort fehlen hundert Betten. Dafür wird die Mittelschule gerade gebaut.
Eine Hiobsbotschaft traf den Ortskern von Abtenau: Der „Rote Ochse“, ein Wirtshaus mit 100 Betten, wurde vergangenes Jahr geschlossen. Seither herrscht Stille am Platz vor der Kirche. „Die Betten fehlen uns sehr“, seufzt Hans Schnitzhofer, ÖVP-Bürgermeister der 6500-Seelen-Gemeinde. Dazu kommt erschwerend: Pensionen und Gästehäuser werden immer weniger. „Es kommt niemand nach, die Jüngeren übernehmen die Häuser meistens nicht, sondern melden Eigenbedarf an“, ergänzt Schnitzhofer.
Dabei steht Abtenau touristisch gut da: Die Gäste strömen im Sommer und im Winter in das Dorf. Wer das große Skivergnügen will, kann dies in der Region Dachstein-West machen. Ansonsten steht der Karkogel bereit. Dort wird demnächst ein Schneiteich gebaut. Eine Investition, die den Winterbetrieb angesichts der immer wärmeren und längeren Sommer absichern soll. Die Sommerrodelbahn ist ebenfalls stark nachgefragt.
Schnitzhofer: „Wir sind eigentlich von den Gästebetten her die ganze Zeit ausgelastet und bräuchten eben mehr Betten.“ Die Hoffnung gibt der Ex-Landtagsabgeordnete nicht auf. Soweit er wisse, gebe es bereits einen Interessenten. Bis dahin bleibt es aber ruhig im Ortskern.
Ein paar Meter weiter ist es jedoch schon wieder lauter. Dort ziehen Baufirmen bereits den zweiten Stock der Mittelschule auf. 16 Klassen entstehen hier – Gesamtbudget 22 Millionen Euro. Wie geht sich das aus? „Die Schule war uns besonders wichtig, da haben wir viel Energie reingesteckt. Dafür haben wir sonst keine großen Ausgaben oder Projekte geplant“, erklärt Schnitzhofer und ergänzt: „Stimmt so nicht ganz – bei 180 Kilometern Straßennetz ist immer etwas zu machen. Und zwei Brücken sanieren wir auch.“
Mehr geht sich aber dem Ortschef nach eben nicht mehr aus. Zu streng sei der Sparplan, zu eng die Budgetsituation.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.