An diesem Wochenende steht im Vorarlberger Amateurfußball der 13. und letzte Spieltag der Hinrunde auf dem Programm. Die „Krone“ verrät, in welchen Ligen die Herbstmeistertitel vergeben sind und wo es im Finale nochmals heiß hergehen könnte.
Eliteliga: Klar ist, gewinnt der SC Röthis am Samstag daheim gegen Austria Lustenaus Amateure, ist der Mannschaft von Ali Özkan der Herbstmeistertitel nicht mehr zu nehmen. Sollte es aber die dritte Saisonniederlage setzen, dürfen sowohl die Dornbirner Admira als auch der FC Wolfurt – der noch den Nachtrag bei Rotenberg offen hat – auf die Winterkrone hoffen.
Vorarlbergliga: In der zweithöchsten Ländle-Amateurspielklasse sind die Messen schon lange gelesen. Der FC Riefensberg gewann zehn seiner zwölf Partien, remisierte zweimal. Alberschwende liegt als erster Verfolger vor dem letzten Herbstspieltag bereits acht Punkte zurück.
Landesliga: Am Samstag empfängt Leader FC Götzis den ersten Verfolger RW Langen. Gewinnen die Götzner das Spitzenduell, sind sie Herbstmeister. Bei einem Remis oder einer Pleite darf sich neben Langen auch Altenstadt noch Hoffnungen machen. Da steht der Nachtrag gegen Doren aus.
1. Landesklasse: Obwohl gleich fünf verschiedene Teams im Laufe der bisherigen Saison an der Tabellenspitze standen, ist die Entscheidung um die Winterkrone bereits gefallen. Der SC Tisis hat vor der letzten Partie gegen Bürs bereits fünf Zähler Vorsprung auf FC Lustenau 1b und den FC Nüziders.
2. Landesklasse: Im Gegenteil zu ihrer Kampfmannschaft haben die Amateure von SW Bregenz das Siegen nicht verlernt. Nach neun Siegen bei nur drei Niederlagen stehen die Festspielstädter mit sechs Zähler Vorsprung auf Altenstadt 1b vorzeitig als Herbstmeister fest.
3. Landesklasse: Zwölf Spiele, zwölf Siege. Die Bludenzer Rätia ist das einzige Team im Ländle-Unterhaus mit blütenweißer Weste. Die wollen die Alpenstädter in der letzten Runde im Spitzenduell beim FC Schwarzach am Samstag verteidigen – die Winterkrone ist ihnen aber nicht mehr zu nehmen.
4. Landesklasse: Hier wartet am Samstag um 16.15 Uhr in Altach ein echter Titel um den Herbstmeistertitel. Das Future Team der Rheindörfler liegt nach elf Siegen und einem Remis einen Punkt vor Andelsbuch 1c. Im direkten Duell könnten die Wälder aber noch vorbeiziehen.
5. Landesklassen: Hier ist bereits seit Mitte Oktober Winterpause! Im Oberland überwintert Brederis 1b zwei Zähler vor Hochmontafon 1b an der Tabellenspitze. Im Unterland liegt die SPG Mellau/Bizau 1b drei Punkte vor dem VfB Bezau 1b.
Der Start in die Unterhaus-Frühjahrssaison erfolgt dann am Osterwochenende rund um den 5. April 2026.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.