Ab Donnerstag wird es ernst: Die neuen Kollektivvertragsverhandlungen im Handel stehen bevor und die Stimmung ist alles andere als frostig. Wegen der anhaltend hohen Inflation wurde der eigentlich zweijährige Abschluss aufgeschnürt. Jetzt fordert die Gewerkschaft GPA für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge ein kräftiges Gehaltsplus. „Wir wollen konstruktiv verhandeln, aber wir geben uns nicht mit Almosen oder Abspeisungen zufrieden“, betont GPA-Bundesgeschäftsführer und Chefverhandler Mario Ferrari im Gespräch mit krone.tv. Für ihn steht fest: „Die Kaufkraft der Beschäftigten muss gesichert werden – alles andere wäre unfair.“
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.