Bei einer Lasermessung wurde am Samstagabend in Wels (Oberösterreich) ein Autofahrer erwischt, der viel zu schnell unterwegs war. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und stellte schließlich fest, dass sich der Fahrer ein Rennen mit einem anderen Autolenker lieferte. Doch das war noch nicht alles ...
Am Samstag wurden gegen 21.30 Uhr in Wels auf der B 1, Linzer Straße stadtauswärts, im dortigen 70 km/h-Bereich Lasermessungen durchgeführt. Dabei wurde ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 92 km/h „geblitzt“, woraufhin die Nachfahrt aufgenommen wurde. Bei der Verfolgung war dann recht schnell klar, dass sich der Lenker plötzlich mit einem anderen Fahrer ein Geschwindigkeitsduell lieferte.
Um 46 km/h zu schnell
Es wurde mittels Videomessung außerhalb des Ortsgebietes jeweils 123 km/h im 70 km/h Bereich gemessen. Die beiden Autos wurden angehalten und die Lenker von der Anzeigenerstattung mit jeweils 46 km/h Überschreitung unter Berücksichtigung der Messtoleranz in Kenntnis gesetzt und angezeigt.
Zweiter Fall
Unmittelbar danach wurden an gleicher Lasermessstelle wieder zwei nebeneinander fahrende Autos mit jeweils 113 km/h gemessen, sie waren also im 39 km/h zu schnell unterwegs und folglich angezeigt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.