Als im Gleinalmtunnel in der Steiermark ein Pkw in Flammen stand, blieb der Lungauer Lkw-Lenker Christian Engel stehen und löschte. Der Dank ist groß. Sein Chef stellte das Video jetzt ins Netz. Es wird fleißig geteilt.
Es waren bange Momente, als Lkw-Lenker Christian Engel aus Lessach in den Gleinalmtunnel in der Steiermark einfuhr: „Das war noch ganz normal möglich. Es hat aber schon stark nach Rauch gestunken“, schildert er. Dann ging schon ein Ampelsignal auf Rot. Vor ihm fuhren noch alle Autos weiter.
Rauch aus dem Motorraum
Er blieb stehen. „Ich habe gesehen, dass es bei einem Pkw schon heftig aus dem Motorraum raucht.“ Der Fahrer hatte sich bereits in Sicherheit gebracht. Als erfahrener Feuerwehrmann war Engel gleich klar, dass in so einer gefährlichen Situation jede Minute zählt und bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte wertvolle Zeit verstrichen wäre.
Er baute eine Löschleitung von einer rund 30 Meter entfernten Pannenbucht auf. Die nächstgelegene Bucht war bereits zu verraucht. „In ein paar Minuten war der Spuk vorbei. Es war nicht so tragisch“, sagt der 47-Jährige mit falscher Bescheidenheit. Chef und Kollegen sind nach seinem beherzten Eingreifen im Gleinalmtunnel dafür mächtig stolz.
Schutzpatron immer dabei
Christian Engel fährt im Lkw für eine Firma im Ramingsteiner Ortsteil Madling Baumaterialien aus und radelt international seit mehr als 20 Jahren viele Tausend Kilometer herunter. Der heilige Florian, Schutzpatron der Feuerwehr, fährt passenderweise immer mit.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.