ÖVP-Fraktionschef Wolfgang Mayer gründet ein Unternehmen und möchte sich ein Standbein abseits der Politik aufbauen. Damit geht der Umbau der Partei seit der Übernahme des Parteivorsitzes durch Karoline Edtstadler weiter.
In der Salzburger ÖVP geht das Sesselrücken weiter, auch wenn vorerst alles beim Alten bleibt. Wolfgang Mayer, Klubobmann im Landtag, hat am Donnerstag verkündet, sich ein Standbein außerhalb der Politik aufzubauen. Gemeinsam mit der Salzburger Werbeagentur Blümke Blümke Wagenhöfer gründet er die Kommunikationsagentur bbwm Public Relations GmbH.
Am neuen Unternehmen hält Mayer 74,9 Prozent, die Werbeagentur 25,1 Prozent. Das Vorhaben sei mit Landeshauptfrau und ÖVP-Chefin Karoline Edtstadler akkordiert. Bis 2028 will Mayer Klubobmann bleiben. Ob er danach noch einmal für den Landtag kandidiere, sei noch offen, sagte Mayer zur „Krone“.
Viele Rochaden seit Edtstadlers Amtsantritt
Er war ein enger Vertrauter von Ex-Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Erst diese Woche beförderte die ÖVP den Edtstadler-Vertrauen Nikolaus Stampfer zum Chef der Salzburger Stadtpartei. Florian Kreibich darf vorerst Vizebürgermeister bleiben. Der Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer war zwischenzeitlich politischer Direktor in der Parteizentrale, legte dieses Amt inzwischen aber wieder zurück. Auch in der Kommunikationsabteilung der Partei kam es schon zu einer Personalrochade.
Zurück zur neuen Firma von Mayer: Der Klubobmann betont, dass er keine öffentlichen Aufträge annehmen werde. Zumindest, solange er Klubobmann ist und danach für eine „angemessene“ Cooling-Off-Phase, wie Mayer betont.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.