132 Klassen, 2600 Schüler in Kärnten werden auch in diesem Jahr wieder von den heimischen Bäuerinnen besucht. Zudem gibt es auch „Unterricht“ auf dem Hof – um Landwirtschaft und Bildung zusammenzubringen.
Rund um den Welternährungstag am Donnerstag besuchen Bäuerinnen wieder zahlreiche Volksschulen in Kärnten, um den Schülern den Wert der Lebensmittel und die Hintergründe zu deren Erzeugung zu vermitteln. Heuer feiern diese Aktionstage ihr zehnjähriges Jubiläum! Bildungsdirektorin Isabella Penz, LK-Präsident Siegfried Huber und LK-Vizepräsidentin Astrid Brunner haben bereits am Dienstag die Volksschule Maria Rain besucht.
„Es gibt 30 Höfe, die Schulen über bäuerliche Produkte einweihen, 7560 Kinder machen davon jährlich Gebrauch“, sagt Brunner, die auch Milchbäuerin in Moosburg ist. „Allein aus Milch kann man 400 Lebensmittel herstellen. Meine Mottos lauten: ,vom Gras bis zur Milch’ oder ,von der Erde bis zum Teller’.“ Die Aktionstage sind ein Herzensprojekt der Bäuerinnen. „Seit 2015 bringen wir Landwirtschaft und Bildung zusammen“, ergänzt Brunner stolz.
Seit 2015 gehen wir in die Schulen. Kinder sollen erfahren, woher unsere Lebensmittel kommen und dass es Menschen gibt, die mit viel Leidenschaft dafür arbeiten.
Astrid Brunner, LK-Vizepräsidentin
Insgesamt schauen die Bäuerinnen in Kärnten bei 132 Klassen und 2600 Schülern vorbei: „Der Traktor ist natürlich immer ein Riesenthema“, lächelt Huber. „Heuer steht auch die Aktion ,Mach nicht Mist’ im Fokus. Die Mülltrennung nehmen Kinder viel genauer als Erwachsene, sie sind sozusagen die Müll-Polizei in der Familie.“
„Ein Blick in die Welt, die uns alle ernährt“
Die VS Maria Saal ist schon zehn Jahre dabei. „Wir sind seit der ersten Stunde dabei“, sagt Schulleiterin Marina Slanic. „Wenn Bäuerinnen in die Schule kommen, bringen sie Wissen und Lebenserfahrung direkt in die Klasse. Sie zeigen den Kindern, was Landwirtschaft bedeutet und warum Nachhaltigkeit so wichtig ist“, sagt Penz. „So öffnen sie den Blick für die Welt, die uns alle ernährt. Diese Begegnungen machen Lernen besonders anschaulich und lebendig.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.