Höchst dramatische Szenen haben sich am Samstagnachmittag auf dem Bodensee in Vorarlberg abgespielt. Ein Motorboot kollidierte mit hoher Geschwindigkeit mit einem Segelboot. Während sich ein Mann noch mit einem Sprung ins Wasser retten konnte, erlitt eine Frau schwerste Verletzungen und starb wenig später.
Kurz nach 15.30 Uhr kam es nach Angaben der Polizei zu dem schrecklichen Unglück. Ein Motorboot mit vier Österreichern an Bord war mit hoher Geschwindigkeit auf das Segelboot zugerast, auf diesem befanden sich ein Mann und eine Frau aus Deutschland.
Während der Mann noch reagieren konnte und sich mit einem Sprung ins Wasser rettete, bemerkte die Frau das Boot wohl zu spät.
„In der Folge kam es mit unverminderter Geschwindigkeit zur Kollision“, so die Exekutive. Der Aufprall war so gewaltig, dass das Segelboot kenterte und vollständig zerstört wurde.
Opfer trieb im Wasser
Einsatzkräfte waren rasch an Ort und Stelle. Sie entdeckten die schwerst verletzte Deutsche im Wasser treibend und brachten sie in Sicherheit. Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten jedoch erfolglos bleiben. Die Verletzungen der Frau waren schlussendlich zu schwer, sie starb.
Die eintreffenden Rettungskräfte versorgten die unter Schock stehenden Beteiligten – sie blieben allesamt unverletzt. Eine Betreuung wurde durch das Kriseninterventionsteam übernommen. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand von Ermittlungen.
Neben zwei Feuerwehrbooten standen zwei Boote der Wasserrettung sowie ein Polizeiboot im Einsatz, ebenso ein Rettungshubschrauber. Das Motorboot wie auch das zerstörte Segelboot wurden an Land geschleppt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.