Landes-Parteitag SPÖ

Mario Leiter mit 71,5 Prozent wiedergewählt

Vorarlberg
11.10.2025 14:58

Beim 45. ordentlichen Landespartei der Vorarlberger Sozialdemokraten in Feldkirch kandidierte Mario Leiter zum zweiten Mal für die Parteispitze und zeigte sich „riesenstolz und froh“ über das erzielte Ergebnis. 

Mario Leiter ist am Samstag in Feldkirch beim 45. ordentlichen Landesparteitag der SPÖ Vorarlberg in seiner Funktion als Parteivorsitzender bestätigt worden. Die Delegierten wählten ihn mit 71,53 Prozent Zustimmung neuerlich an die Parteispitze, damit lag er deutlich unter seinem Ergebnis von 2023 mit 88,69 Prozent. Zur Unterstützung war auch Bundesvorsitzender Andreas Babler angereist.

Leiter zeigte sich trotzdem „riesenstolz und froh“ über das „eindeutige Ergebnis“. Dieses sei nicht selbstverständlich, man habe unruhige Zeiten hinter sich. Leiter versprach, die begonnene Neuausrichtung fortzusetzen. Besser schnitten Leiters Stellvertreter ab, als solche gewählt wurden die Landtagsmandatare Reinhold Einwallner (95,83 Prozent) und Manuela Auer (96,53 Prozent), die Bürgermeister Markus Fäßler (Dornbirn, 99,31 Prozent) und Martin Staudinger (Hard, Bez. Bregenz, 90,28 Prozent) sowie Frauenvorsitzende Beatrix Madlener-Tonetti (98,61 Prozent).

Als Mann der Spitze gehandelt
Der heute 60-jährige Leiter war jahrelang als Mann für die Spitze gehandelt worden, bevor er 2023 bei einem Sonderparteitag dazu gewählt wurde. Er hatte der Sozialdemokratie, für die Vorarlberg traditionell ein hartes Pflaster ist, mit Aussichten auf Wahlerfolge einige Hoffnung gemacht, als er 2015 nur knapp den Bludenzer Bürgermeistersessel verpasste, was sich 2020 wiederholte. Leiter trat im Frühjahr 2021 als Bludenzer Vizebürgermeister zurück, den Stadtparteivorsitz gab er 2023 auf.

In Bludenz klappe es wieder nicht
Einige Monate später designierte ihn der Vorstand der SPÖ Vorarlberg nach einer schweren Führungskrise, in der Gabriele Sprickler-Falschlunger neuerlich als Interimschefin eingesprungen war, dann aber zum neuen Parteivorsitzenden. Zugleich wurde er Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2024, bei der der erhoffte große Aufschwung mit 9,06 Prozent nach zwei Ergebnissen unter zehn Prozent 2019 und 2014 aber ausblieb. Gemischt lief es bei den Gemeindevertretungswahlen für die SPÖ: Man hielt Bregenz und gewann als großen Erfolg Dornbirn. Leiter selbst scheiterte aber neuerlich, Bludenzer Bürgermeister zu werden. Auch intern rumorte es nach Sexismusvorwürfen der ausgetretenen ehemaligen Landesfrauenvorsitzenden Stefanie Matei.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
9° / 12°
Symbol stark bewölkt
9° / 16°
Symbol wolkig
11° / 15°
Symbol stark bewölkt
10° / 15°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt