Er sprang ins Meer
Mallorca: Deutscher starb bei Rettung seiner Frau
Auf der spanischen Insel Mallorca passierte am Freitag ein tragisches Unglück: Ein 67-jähriger Deutscher starb bei dem Versuch, seine Frau vor dem Ertrinken zu retten. Rettungskräfte versuchten fast eine Stunde lang, den Mann wiederzubeleben – vergeblich.
Die Frau des 67-Jährigen war nahe Santa Margalida im Nordosten der Ferieninsel im Wasser in Schwierigkeiten geraten. Der Mann hatte am Strand Son Bauló offenbar gesehen, wie seine deutsche Frau zu ertrinken drohte. Daraufhin war er ins Meer gesprungen, um die 47-Jährige zu retten, wie das „Mallorca Magazin“ und die spanische Nachrichtenagentur Europa Press berichteten.
Mehrere Personen, die am Strand waren, halfen dem Paar, wieder aus dem Wasser zu kommen. Auch ein alarmierter Rettungsschwimmer eines Hotels sei herbeigeeilt. Als das Paar wieder an Land gewesen sei, seien noch mehr Rettungskräfte sowie Polizisten eingetroffen. Sie konnten dem Mann aber nicht mehr helfen. Seine 47-jährige Frau wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Zu Badeunfällen kommt es immer wieder auf Mallorca. Im Oktober haben dort viele Rettungsschwimmer bereits ihre Saison an den Stränden beendet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.