Von 13. bis 31. Oktober wird beim re:pair Festival vermeintlich Altem wieder neues Leben eingehaucht sowie nachhaltige Mode hergestellt. Dazu: Spaziergänge und Workshops.
Die Eröffnung wird am Montag um 18.30 Uhr in der Festivalzentrale im Atelier Augarten zelebriert, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Und das ist dann auch der Startschuss für rund 140 Veranstaltungen an insgesamt 14 Locations.
Neben Kreativ-Workshops zu Filzen & Flicken oder Stricken & Stopfen zieht vor allem das Repair Cafe (18. Oktober, 10 bis 15 Uhr in der Festivalzentrale) zahlreiche Besucher an. Egal ob der Staubsauger, die Lieblingslampe, Kopfhörer oder alte Radios – ein Team von Freiwilligen mit Facherfahrung nimmt sich den kaputten Geräten mit Liebe an.
Wie sich der Augarten im Wandel der Zeit entwickelt, erfährt man ebendort mit Bundesgärtner Michael Kozelek bei einem spannenden Rundgang (17. Oktober, 14.30 Uhr). Ebenfalls am Programm: Fahrradreparatur, Einkochen lernen, Pflegecremen aus Kräutern selbst herstellen oder das Polsterhandwerk kennenlernen.
Programm für Kinder und Schüler
Wer endlich seinen Knopf selbst annähen können möchte, ist in der Schneiderei-Ambulanz richtig, wer Staubfänger im Kleiderkasten gegen neue Lieblingsstücke tauschen will, darf das Kleidertausch-Event nicht verpassen. Kostenlose Workshops gibt es auch für Schüler, für Kinder lockt ein eigenes Programm.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.