Am Montagabend trat Wera Gruber im viel gesehenen ORF-Wetter kurz vor 20 Uhr erstmals als Moderatorin in die Fußstapfen der verabschiedeten Christa Kummer. Solide Premiere – Hingucker inklusive.
Gruber ist seit 27 Jahren Teil des Wetterteams im ORF und wechselt sich künftig mit Sigi Fink und Marcus Wadsak ab. Richtig in die Fußstapfen von Vorgängerin Christa Kummer, die kürzlich ihren Abschied vom Rundfunk bekannt gab, will Gruber aber offensichtlich nicht treten.
Denn Kummer war bekannt für ausgefallene und zumeist recht hohe Stöckelschuhe. „Schau! Was sie heute wieder anhat ...“, hallte es da abends regelmäßig durch Österreichs Wohnzimmer.
Gruber hingegen scheint es mit dem Schuhwerk etwas lockerer zu nehmen. Bei ihrem Premieren-Auftritt am Montag um 19.52 Uhr (hier nachsehen), stachen vielen Zusehern – und auch „Krone“-Lesern – sofort die strahlend weißen Turnschuhe ins Auge. Sommerlich passend zur gelben Bluse, aber wohl für viele ein wahrer Stilbruch im Vergleich zu Ex-Kollegin Kummer.
Immerhin: Gruber kündigte versöhnlich an, dass sich am Dienstag zumindest teilweise wieder die Sonne blicken lässt.
Was denken Sie über den Wechsel im ORF-Wetter? Sneaker statt High Heels – eine willkommene Abwechslung oder trauern Sie Kummers Stöckeln doch ein bisschen nach? Sagen Sie‘s uns in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.