Der Staatssekretär kommt ins Fernsehen – aber nicht für eine politische Debatte, sondern zum prominenten Koch-Duell. Zur Weihnachtszeit tischt er gemeinsam mit Tim Raue, Tim Mälzer und Roland Trettl auf.
Während Felix Schellhorn nicht mehr im familieneigenen Gastronomiebetrieb tätig sein will, darf Papa Sepp schlichtweg nicht mehr. In seiner Funktion als Staatssekretär für Deregulierung gilt nämlich ein Berufsverbot, das vorschreibt: Neben der Funktion im Ministerium darf keine Tätigkeit mit Erwerbsabsicht ausgeübt werden. Seinen Job als Gastronom musste er im März somit aufgeben.
Schellhorn das erste Mal als Berufspolitiker dabei
Wenn er schon seinem unternehmerischen Schaffen nicht mehr nachgehen darf, dann aber seinem unterhalterischen! So muss Sepp Schellhorn wohl gedacht haben. Denn der 58-Jährige wird am 15. Dezember zur Primetime über die TV-Bildschirme beim Fernsehsender VOX flimmern.
An der Seite von Roland Trettl, Tim Mälzer und Tim Raue im Format „Kitchen Impossible – Die Weihnachts-Edition“. Es ist zwar nicht der erste Auftritt von Sepp Schellhorn in dem beliebten Koch-Format, dennoch der erste unter besonderen Umständen: Der Salzburger tritt das erste Mal während seiner Zeit als Berufspolitiker in der Unterhaltungsshow auf.
Gedreht wurde das Koch-Duell in Südtirol. Gemeinsam mit Tim Raue folgt Schellhorn in der Sendung einem Stern auf einer Weihnachtskarte – und landet mitten im Krampus-Chaos. Das Publikum darf also gespannt sein, ob Schellhorn es schafft, das Chaos am TV-Bildschirm zu „deregulieren“.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.