Mit Eröffnung der Koralmbahn am 14. Dezember ändern sich die Bahn-Fahrpläne radikal. Montagfrüh haben die ÖBB die neuen Fahrpläne freigeschaltet, auch der Ticketverkauf hat bereits gestartet. Hier die ersten Details.
Bereits im September hat ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä bekanntgegeben, dass es künftig täglich 29 Direktverbindungen zwischen Graz und Klagenfurt über die Koralmbahn geben wird, darunter sind neun Railjet-Express-Züge ohne Zwischenhalt, die nur 41 Minuten für die Strecke benötigen. Mit Stopps am Bahnhof Weststeiermark und in St. Paul im Lavanttal sind es gut 55 Minuten. Dazu kommen noch acht zusätzliche Direktverbindungen über die Obersteiermark (Bruck, Leoben, Knittelfeld, Judenburg) – allerdings mit einer Fahrtzeit von mehr als drei Stunden.
Für Frühaufsteher fährt der erste Zug von Graz nach Klagenfurt werktags schon kurz nach 5 Uhr ab, der erste Express-Zug folgt um 8:22 Uhr. In Richtung Kärnten geht es auch noch tief in der Nacht – letzte Abfahrt in Graz um 0.03 Uhr (Ankunft in Klagenfurt: 0:57 Uhr).
Wie sieht es in die umgekehrte Richtung aus? Früheste Abfahrt in Klagenfurt ist um 4:58 Uhr, um 5:57 Uhr sind die Passagiere in Graz. Für Pendler interessant ist wohl der Expresszug um 5:56 Uhr (Ankunft in Graz: 6:38 Uhr). Die letzte Abfahrt in Richtung Steiermark erfolgt um 23:02 Uhr, kurz vor Mitternacht ist man in Graz. Sollte der SK Sturm wieder einmal am Wörthersee Champions-League-Spiele austragen, kommen Zuschauer also mit dem Zug (bei Ankick um 21 Uhr) nicht mehr nach Hause.
Erster Zug von Graz nach Wien schon um 5 Uhr früh
Deutlich ausgeweitet wird auch das Angebot in Richtung Wien. 33- bis 34-mal wird täglich zwischen den beiden größten Städten Österreichs gefahren. Der erste Zug in Richtung Bundeshauptstadt startet am Grazer Hauptbahnhof künftig schon um 5 Uhr früh (derzeit ist es kurz vor halb sechs), Ankunft in Wien ist um 7:40 Uhr – für Businesstermine sicher interessant.
Grundsätzlich gibt es ab Mitte Dezember immer zur vollen Stunde einen Zug nach Wien, dazwischen folgt eine weitere Verbindung mit unterschiedlichen Startzeiten. Neu sind auch die Railjet-Express-Züge, die nur in Bruck halten und daher neun Minuten schneller unterwegs sind. Der erste dieser Express-Züge startet um 6:41 Uhr. Gut zu wissen: Der letzte Zug nach Wien fährt um 22 Uhr ab.
Auch von Wien nach Graz stehen (abgesehen von der Nacht) immer zwei Verbindungen pro Stunde zur Verfügung – Abfahrt ist jeweils 24 und 53 Minuten nach der vollen Stunde. Um 23:24 Uhr geht der letzte Zug in Richtung Steiermark (Ankunft in Graz: 2 Uhr). Abendliche Besuche von Konzerten oder Fußballspielen könnten sich also ausgehen.
Frankfurt, München, Rom, Bologna direkt angebunden
Welche internationalen Verbindungen gibt es ab dem 14. Dezember? Nun, nach Deutschland geht es von Graz direkt über die Koralmbahn und Salzburg. So ist etwa Köln zweimal täglich in zehneinhalb Stunden erreichbar (Abfahrten: 6:03 und 10 Uhr), Zwischenstopps gibt es unter anderem in München, Augsburg, Stuttgart und Frankfurt.
Ebenfalls zweimal erreicht man in gut 4 Stunden und 45 Minuten – mit Zwischenstopp unter anderem in Udine – die Lagunenstadt Venedig. Abfahrtszeiten: 11:22 und 15:22 Uhr. Eine neue Direktverbindung mit knapp vier Stunden Fahrzeit besteht zudem nach Triest (Abfahrt: 9:22 Uhr). Der Nachtzug nach Rom startet in Graz um 22:45 Uhr (Ankunft in der italienischen Hauptstadt um 10:05 Uhr), er hält auch in Bologna und Florenz. Ein weiterer Nachtzug nach Mailand fährt übrigens zeitgleich in der Steiermark ab.
Bessere Verbindungen vom Knotenpunkt Bruck
Auch für die Obersteiermark ändert sich mit den neuen Interregio-Verbindungen einiges. Vom Knotenpunkt Bruck an der Mur geht es stündlich (frühste Abfahrt: 5.28 Uhr) über Knittelfeld, Zeltweg, Unzmarkt usw. nach Klagenfurt (Ankunft: 7.49 Uhr). Um 7.43 Uhr fährt der erste Railjet via Graz (8.19 Uhr) nach Klagenfurt (9.03 Uhr) und Villach. Danach geht es jeweils um 25 und um 43 mit normalen Railjets oder Express-Railjets via Graz nach Villach, Triest oder Venedig.
Alle zwei Stunden direkt von der westlichen Obersteiermark nach Graz
Die neuen, modernen Interregio-Züge fährt ab Judenburg alle zwei Stunden via Zeltweg, Knittelfeld, Leoben und Bruck nach Graz – erste Abfahrt ist um 6:48 Uhr, Ankunft um 8.15 Uhr. „Das ist eine enorme Ausweitung und eine Verbesserung in der Qualität“, sagt ÖBB-Chef Matthä. „Bis dato gab es nur eine einzige Direktverbindung von Knittelfeld nach Graz“, erinnert Nationalratsabgeordneter Wolfgang Moitzi (SPÖ). „Neue Verbindungen am Abend machen die Strecke für Pendler attraktiv.“ Richtung Wien geht es ab Judenburg – mit Umstieg in Bruck – alle 30 Minuten mit einer Fahrzeit von unter drei Stunden.
„Passionierter Autofahrer“ Kunasek angetan
Landeshauptmann Mario Kunasek sieht in der Koralmbahn eine „riesengroße Chance für die Wirtschaft und den Tourismus“, wie er am Montag sagt. Deutsche Urlauber hofft er für die Südsteiermark begeistern zu können – sie kommen ja nun von Frankfurt direkt nach Graz. Auch er als „passionierter Autofahrer“ werde die Koralmstrecke nutzen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.