Die Koralmbahn bringt eine Fahrplan-Revolution: Die ÖBB gaben am Dienstag erste Details bekannt. Was jetzt noch auf der Strecke passiert, wann es Tickets gibt, wer sonst noch im Süden fährt – hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mit dem 14. Dezember bricht für die Steiermark eine völlig neue Bahn-Ära an. Erstmals fahren Personenzüge durch die Koralm, das Fernverkehrsangebot wird deutlich ausgebaut. „Es werden sich die Lebensrealitäten für viele verändern“, prophezeit der ÖBB-Chef Andreas Matthä.
Baulich ist die Hochgeschwindigkeitsstrecke längst fertig. Aktuell laufen die Schulungsfahrten für etwa 800 Lokführer, dazu üben die Einsatzkräfte. Die Betriebsbewilligung ist noch ausständig. Mit November soll aber der Güterverkehr starten, am 14. Dezember dann der Personenverkehr.
Zwischen Graz und Wien gibt’s in Zukunft 33 tägliche Verbindungen statt derzeit 18, zwischen Graz und Klagenfurt stehen 29 Züge zur Verfügung – bisher fuhren nur acht Busse! Neu sind auf beiden Abschnitten Railjet-Express-Züge, die alle zwei Stunden fahren und außer in den drei erwähnten Städten nur noch in Bruck halten. Daher sind es teils nur 41 Minuten Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt!
Von Graz nach Wien startet der letzte Zug künftig um 22 Uhr, aus der Bundeshauptstadt kann man noch um 23.24 Uhr zurück nach Hause. Von Graz geht es um Mitternacht nach Klagenfurt, in die andere Richtung startet der letzte Zug hingegen schon gegen 23 Uhr – zu früh, wer mögliche weitere Champions-League-Spiele des SK Sturm am Wörthersee besuchen will.
Nein, das ist laut ÖBB-Vorstandschef Andreas Matthä vorerst nicht geplant. Ganz ausschließen will er das für die Zukunft allerdings nicht.
Ja, definitiv. Bekannt ist ja schon, dass der moderne deutsche ICE4 künftig Graz via Koralmbahn mit München und weiter nach Frankfurt verbinden wird. Laibach ist in zwei Stunden erreichbar, nach Marburg gibt es einen Stundentakt. Zwei Railjets führen täglich über Udine bis Venedig, ein Zug fährt nach Triest. Zudem sind Nachtzug-Reisen nach Rom und Mailand möglich.
Das haben die ÖBB noch nicht bekannt gegeben, die Rede ist von einer Preissteigerung im Bereich der Inflation. Betont wird, dass attraktive Sparschienen-Angebot für Kunden geschnürt werden.
Ab circa Mitte Oktober, so Andreas Matthä. Dann werden auch die Fahrpläne im Detail online einsehbar sein.
Nein! Das steirische bzw. Kärntner Klimaticket gilt jedenfalls nur bis zu den Bahnhöfen Weststeiermark bzw. St. Paul im Lavanttal. Dass sie auch bis ins jeweilige andere Bundesland gelten, sei finanziell nicht möglich, betonte Matthä am Dienstag erneut. Für regelmäßige Pendler zwischen den Landeshauptstädten ist daher wohl das österreichweite Klimaticket (derzeit um 1300 Euro erhältlich) die beste Lösung.
Gilt mein steirisches Klimaticket, wenn ich einen Direktzug von Graz nach Klagenfurt nehme? Nein, denn da kommt das sogenannte Stückelungsverbot zum Tragen. Das regionale Klimaticket gilt nur bis zum letzten Halt im jeweiligen Bundesland – und das ist in diesem Fall Graz. Es braucht für die Direktzüge also ein eigenes Ticket.
Das private Bahnunternehmen Westbahn ist ab März 2026 auch im Süden mit fünf täglichen Verbindungen unterwegs – und zwar nicht, wie lange kolportiert, unter dem Namen „Südbahn“, sondern als „Westbahn“. Laut Matthä haben auch viele andere Eisenbahnunternehmen Interesse gezeigt. So hat eine weitgehend unbekannte Silverstar Railways Trassenbedarf angemeldet.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.