Dringender Appell
Papst Leo XIV.: Sorge wegen „antisemitischem Hass“
Papst Leo XIV. hat beim Angelusgebet am Sonntag seine Sorge über den wachsenden Antisemitismus geäußert. „Ich bin tief besorgt über den zunehmenden antisemitischen Hass weltweit, wie er leider beim Anschlag in Manchester sichtbar wurde“, sagte der Pontifex. Zugleich rief er zu Fortschritten in den Friedensverhandlungen im Nahen Osten auf.
„In diesen letzten Stunden, in der dramatischen Situation im Nahen Osten, werden einige bedeutende Fortschritte in den Friedensverhandlungen erzielt. Ich hoffe sehr, dass sie bald die ersehnten Ergebnisse bringen. Ich rufe alle Verantwortlichen dazu auf, sich weiterhin für diesen Weg zu engagieren: den Waffenstillstand herbeiführen, die Geiseln freilassen“, erklärte der Papst.
Papst drückt Solidarität mit dem palästinensischen Volk aus
„Zugleich appelliere ich an alle, im Gebet vereint zu bleiben, damit die laufenden Bemühungen ein Ende des Krieges ermöglichen und uns zu einem gerechten und dauerhaften Frieden führen“, schloss der Papst. Er brachte zudem sein Mitgefühl für das „unermessliche Leid des palästinensischen Volkes in Gaza“ zum Ausdruck.
Ich rufe alle Verantwortlichen dazu auf, sich weiterhin für diesen Weg zu engagieren: den Waffenstillstand herbeiführen, die Geiseln freilassen.
Papst Leo XIV.
Am Sonntag wurde im Vatikan das Jubiläum der Missionare und der Migranten gefeiert. Dabei beklagte der Papst, dass viele Migranten oft „Diskriminierung und Gewalt am eigenen Leib erfahren“.
Migranten als Brüder und Schwestern aufnehmen
Diese Menschen, voller Angst und Hoffnung auf der Suche nach sicherem Boden, dürften nicht und sollten nicht auf die Kälte der Gleichgültigkeit oder das Stigma der Diskriminierung treffen, sagte Leo XIV. in seiner Predigt auf dem Petersplatz.
Stattdessen gelte es, diese Menschen mit offenen Armen und Herzen als Brüder und Schwestern aufzunehmen und ihnen Trost und Hoffnung zu schenken – so der Papst anlässlich einer Veranstaltung für Migranten und Missionaren im Rahmen des laufenden Heiligen Jahres in Rom.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.