Ein heftiger Streit zwischen ehemaligen Arbeitskollegen endete Samstagabend in Wien-Währing mit einer Messer-Attacke!
Wie die Polizei berichtet, kam es in der Wohnung eines 65-jährigen Wieners zu einer heftigen Meinungsverschiedenheit mit einer früheren Kollegin. Doch aus der Diskussion wurde plötzlich blutiger Ernst: Die Frau soll den Mann mit einem Messer attackiert haben!
Ehefrau bei Messerattacke verletzt
Als die Situation eskalierte, mischte sich auch die 54-jährige Ehefrau des Mannes ein – und wurde dabei selbst verletzt.
Als die Einsatzkräfte am Tatort in Wien eintrafen, befanden sich nur noch die beiden Eheleute in der Wohnung. In der Küche entdeckten die Beamten schließlich ein blutverschmiertes Messer, das sofort sichergestellt wurde. Die verletzte Frau wurde von der Rettung erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht.
An Wohnadresse festgenommen
Zunächst war unklar, wer die Angreiferin war – doch die Polizei konnte im Zuge der raschen Ermittlungen die mutmaßliche Täterin, eine 56-jährige Serbin, ausforschen. Sie wurde wenig später an ihrer Wohnadresse festgenommen und befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.