Abfall-Projekt

In diesem Zentrum wird bald richtig entsorgt!

Kärnten
05.10.2025 14:00

Meilenstein im Lieser-Maltatal für ein interkommunales Abfall-Projekt! Kurz vor der Eröffnung begibt sich die „Krone“ auf Lokalaugenschein in das moderne Altstoffsammelzentrum in Krems.

Die richtige Entsorgung und das korrekte Trennen von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern verhindert auch lebensgefährliche Situationen – wie Brände durch beispielsweise nicht rechtens entsorgte Batterien oder andere gefährliche Stoffe. Um am neuesten Stand zu sein, wurde im Lieser-Maltatal (wie berichtet) an einem hochmodernen Altstoffsammelzentrum (ASZ) gearbeitet.

Seit 2017 wurde an dem ASZ-Projekt geplant.
Seit 2017 wurde an dem ASZ-Projekt geplant.(Bild: Elisa Aschbacher)

Nun steht es kurz vor der Eröffnung und hat so einiges zu bieten. „Neben einem eigenen Bauhof für Krems gibt es eine Kompostieranlage, Waage, Werkstätte, einen Sammel- und Problemstoffraum, einen Seminarraum“, erklären Norbert Enders, Obmann des Reinhalteverbandes, und Geschäftsführer Helmut Zwenig der „Krone“.

Zitat Icon

Es gibt Versuchsgärten, wo Kinder Pflanzen ansetzen und lernen können, was aus einem Abfallprodukt, also Kompost, entsteht. Sie lernen den Kreislauf in der Abfallwirtschaft kennen.

Norbert Enders, Obmann des Reinhalteverbandes

Besonders im Vordergrund stehen wird die Zusammenarbeit mit Schulen. „Es gibt Versuchsgärten, wo Kinder Pflanzen ansetzen und lernen können, was aus einem Abfallprodukt, also Kompost, entsteht. Sie lernen den Kreislauf in der Abfallwirtschaft kennen“, betont Enders, der Vizebürger aus Malta.

Am 25. Oktober findet die Gleichenfeier statt. Danach geht das Abfallzentrum bis Jänner 2026 in Probebetrieb. „Die Zeit braucht es, um sich einen Überblick zu verschaffen, wie das alles funktioniert, wenn beispielsweise mehrere gleichzeitig ihre Abfälle abgeben.“

„Letzte Asphaltschicht fehlt noch“ 
Was noch fehlt: die letzte Schicht vom Asphalt. „Das wird nächstes Jahr umgesetzt. Laut Experten wird der Boden noch etwas absitzen. Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme“, klärt Enders auf und fügt hinzu: „Auch die Zufahrtsbrücken werden noch erneuert, wir befinden uns in der Planungsphase.

Als gefährlich sehen viele aus der Bevölkerung die Zufahrtsstraße. „Die trifft auf die B99 Katschberg Bundesstraße im Bereich einer Kurve.“ Doch laut Enders sei das alles geregelt. „Das wurde freilich überprüft, bezüglich der Zufahrt wurde auch eine Gutachtungsstudie durchgeführt.“

33 Firmen beteiligt
Jedenfalls freuen sich die Gemeinden Krems, Trebesing, Gmünd und Malta über ihr neues ASZ. „Solche Projekte zeigen einmal mehr, dass eine interkommunale Zusammenarbeit bestens funktioniert.“ Rund 2,6 Millionen Euro kostet das Altstoffsammelzentrum. 33 Firmen waren bei dem Mega-Projekt beschäftigt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt