Halter droht Gefängnis
Löwin brach aus und attackierte Kind in Thailand
Ausland
05.10.2025 15:11
In Thailand ist eine Löwin in privater Haltung ausgebrochen und hat einen Buben attackiert. Das Kind war auf dem Heimweg vom Spielen mit Freundinnen und Freunden, als es von der Raubkatze angegriffen wurde.
Es wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Behörden fingen die Löwin ein, die ihrem Besitzer entlaufen war. Dem Halter drohen nun eine Geldstrafe und bis zu sechs Monate Haft. Über den Vorfall informierte die thailändische Wildpark-Behörde am Sonntag.
Das Halten von Löwen ist in dem asiatischen Land grundsätzlich legal und wird seit mehreren Jahren immer beliebter. Inzwischen leben fast 500 Löwen in Tierparks, Zuchtfarmen und privaten Haushalten.
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.