Gaza-Flotte abgefangen

Aktivisten: Haft in Israel „beschwerlich“

Ausland
04.10.2025 11:50

26 italienische Aktivistinnen und Aktivisten, die an Bord der Gaza-Hilfsflotte waren, haben Israel bereits verlassen. Weitere haben das Dokument zur freiwilligen Ausreise nicht unterzeichnet und müssen nun auf eine gerichtliche Abschiebung warten, wie Italiens Außenminister Antonio Tajani am Samstag mitteilte.

„Ich habe der italienischen Botschaft in Tel Aviv erneut die Anweisung gegeben, sicherzustellen, dass die verbleibenden Landsleute mit Respekt und unter Wahrung ihrer Rechte behandelt werden“, schrieb er auf der Plattform X. Das konsularische Team der italienischen Botschaft in Israel habe die Betroffenen persönlich getroffen. Sie seien wohlauf, aber körperlich und psychisch stark erschöpft, sowohl durch den langen Aufenthalt auf See als auch durch die Festnahme.

Das Außenministerium berichtete, dass die Haftbedingungen für die Aktivistinnen und Aktivisten besonders beschwerlich seien. Tajani habe die Botschaft daher beauftragt, beim israelischen Außenministerium eine Überprüfung und Verbesserung zu verlangen. „Wir sind sehr besorgt um alle Italiener, die sich noch im Internierungslager befinden. Wir müssen dafür sorgen, dass alle nach Hause kommen“, sagte der Senator Marco Croatti von der oppositionellen Fünf-Sterne-Bewegung, der ebenfalls bei der „Global Sumud Flotilla“ mitwirkte.

Hier sehen Sie das Posting von Tajani:

Österreicher „unversehrt“
Die vier österreichischen Aktivistinnen und Aktivisten, die sich beteiligen, sind laut dem Außenministerium „unversehrt in Israel an Land“. Die Auslandsvertretung habe diese am Freitag besucht. Alle vier würden durch Anwältinnen und Anwälte vertreten, die Kontaktpersonen wurden über den aktuellen Stand der Dinge informiert.

Nächste Flotte nimmt Kurs
Wie berichtet, waren die Schiffe der Flotte am Mittwochabend und Donnerstag nach der Fahrt durch das Mittelmeer von der israelischen Marine festgesetzt worden. An Bord waren mehr als 500 Menschen, darunter die schwedische Aktivistin Greta Thunberg und ein Enkel des verstorbenen südafrikanischen Ex-Präsidenten Nelson Mandela. Sie wollten laut eigener Aussage die israelische Seeblockade durchbrechen und Lebensmittel sowie Medikamente in den Gazastreifen bringen. Die Aktivistinnen und Aktivisten wurden nach Israel gebracht und sollen von dort abgeschoben werden.

Laut Berichten nimmt bereits eine weitere Flotte Kurs auf den Gazastreifen, die neun Boote waren am Freitagnachmittag vor der griechischen Insel Kreta. Im Jahr 2010 waren bei der Erstürmung einer ähnlichen Hilfsflotte durch israelische Streitkräfte neun Menschen getötet worden. Im Juni dieses Jahres nahmen Einheiten bereits einmal Thunberg und elf weitere Besatzungsmitglieder eines Schiffes fest, als sich dieses dem Gazastreifen näherte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt