Christoph Baumgartner hat am Samstag in einem prestigeträchtigen Duell sein zweites Saisontor für RB Leipzig erzielt. Der ÖFB-Internationale brachte die Sachsen bei Borussia Dortmund in Führung, am Ende stand es 1:1.
Damit gaben beide Teams nach zuletzt vier Siegen in Folge in der deutschen Bundesliga wieder Punkte ab. Leverkusen schlug Union Berlin 2:0, Werder Bremen setzte sich gegen St. Pauli mit 1:0 durch und Augsburg bezwang Wolfsburg 3:1.
Baumgartner traf in der siebenten Minute nach langem Pass von Nicolas Seiwald und Kopfballvorlage von Assan Ouedraogo per Direktschuss aus kurzer Distanz und beendete damit Dortmunds Liga-Torsperre nach 367 Minuten. Beim Ausgleich des BVB hatte der Niederösterreicher Pech – er fälschte einen Schuss von Yan Couto unhaltbar ab (23.).
Baumgartner nur knapp am Doppelpack vorbei
Dennoch blieb Baumgartner die treibende Kraft seiner Mannschaft und wäre in der 77. Minute beinahe für das 2:1 von RB verantwortlich gewesen, bei seinem Schlenzer aufs lange Eck fehlten wenige Zentimeter. Baumgartner und Seiwald waren ebenso wie Marcel Sabitzer auf der Gegenseite über die komplette Distanz im Einsatz.
Deren Landsmänner Marco Friedl, Romano Schmid und Marco Grüll feierten mit Werder dank Samuel Mbangula (2.) einen 1:0-Heimerfolg über St. Pauli. Kein Erfolgserlebnis gab es für Leo Querfeld und Christopher Trimmel, das ÖFB-Duo verlor mit Union Berlin in Leverkusen 0:2, Patrick Wimmer fehlte bei Wolfsburgs 1:3 in Augsburg wegen Muskelproblemen im Oberschenkel.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.