Erstes Land mit Gesetz
Italien: Fettleibigkeit jetzt offiziell Krankheit
Fettleibigkeit gilt in Italien ab sofort offiziell als Krankheit. Neben der Anerkennung als Erkrankung beinhaltet der Beschluss auch eine kostenfreie Behandlung und die Prävention von Übergewicht.
Italien ist das erste Land der Welt, das ein Gesetz zur Anerkennung von Fettleibigkeit als Krankheit verabschiedet hat. Der Senat in Rom hat ein Gesetz zur Prävention und Behandlung von Fettleibigkeit gebilligt und damit den von der Abgeordnetenkammer bereits verabschiedeten Text bestätigt. Das Gesetz ist somit endgültig angenommen.
Gesetz beinhaltet Programm zur Prävention und Behandlung
Fettleibigkeit wird erstmals als chronische, fortschreitende und rückfallgefährdete Erkrankung anerkannt. Das Gesetz sieht unter anderem ein nationales Programm zur Vorbeugung und Behandlung von Fettleibigkeit, einen Fortbildungsplan für Ärztinnen, Ärzte und Kinderärzte sowie die Einrichtung eines Beobachtungszentrums für Forschung zu diesem Thema beim Gesundheitsministerium vor. Ein zentraler Punkt des Gesetzes ist die Kostenfreiheit der Behandlung. Therapien sollen künftig vom nationalen Gesundheitssystem übernommen werden. Dafür müssen jedoch noch ausreichende finanzielle Mittel bereitgestellt werden.
Aufklärungskampagnen und Schulungsmaßnahmen vorgesehen
Vorgesehen sind Aufklärungskampagnen und Schulungsmaßnahmen, die Förderung der Integration von Menschen mit Fettleibigkeit in Schulen, die Arbeitswelt sowie in sportliche und Freizeitaktivitäten, die Einrichtung einer nationalen Beobachtungsstelle sowie die Bereitstellung gezielter finanzieller Mittel.
Internationaler Tag gegen Body Shaming
„Endlich wird durch ein Gesetz anerkannt, dass Fettleibigkeit eine Krankheit ist und Betroffene ein Recht auf Schutz haben. Doch das ist ein Anfang, kein Ziel. Jetzt müssen konkrete Maßnahmen geplant werden – vor allem die praktische Umsetzung des Gesetzes“, betonte Iris Zani, Präsidentin der Italienischen Föderation der Adipositas-Verbände (FIAO). Italien führt inzwischen auch einen nationalen Tag gegen sogenanntes Body Shaming ein. Dieser Tag gegen die Herabwürdigung des äußeren Erscheinungsbildes von Menschen – so der offizielle Name – soll künftig am 16. Mai begangen werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.