Hype um „Dämon“-Film
Ärzte warnen vor TikTok-Challenge mit Nudeln
Der Hype um das Animations-Musical „KPop Demon Hunters“ der Streamingplattform Netflix treibt nun auch gefährliche Blüten. Denn beim Versuch, eine Szene mit heißen Instant-Nudeln nachzuahmen, kommt es immer wieder zu schweren Verbrennungen bei Kindern und Jugendlichen. US-Ärzte warnen bereits vor dieser neuen TikTok-Challenge.
Der von Sony Pictures Animation für Netflix produzierte Fantasyfilm „KPop Demon Hunters“ handelt von einer Mädchenband, deren Sängerinnen ein Doppelleben als Dämonenjägerinnen führen. Plötzlich bekommen sie Konkurrenz von einer Boyband, deren Mitglieder aber Dämonen sind. Der Song „Golden“ aus dem Film steht seit Wochen auf Platz eins der Single-Charts in Österreich. Der Animationsfilm selbst führte mit mehr als 325 Millionen Abrufen in den ersten 91 Tagen die Bestenliste des Portals an.
Hinunterwürgen von heißer Nudelsuppe
Der internationale Hype rund um die Dämonenjägerinnen hat auch zu diversen Challenges in den sozialen Medien geführt. Die meisten davon sind harmlos, geht es doch um Tanzchoreografien und Liedern aus dem Film, die nachgemacht bzw. nachgesungen werden sollen. Doch das Hinunterwürgen von frisch aus der Mikrowelle herausgenommener Instant-Nudelsuppe (Ramen), wie in einer Szene des Films zu sehen ist, hat bereits zu einer Zunahme von Verbrennungen unter Kindern und Jugedlichen geführt, weiß Coleen Ryan, Verbrennungsspezialistin an der Shriners Children‘s Boston and Harvard Medical School.
„Wenn die Kinder die Mikrowelle selbst öffnen – die Mikrowelle ist normalerweise hoch oben, sie greifen hinein und es ist ein bisschen zu heiß für sie“, erklärte Ryan am Mittwoch gegenüber dem US-Fernsehsender CBS. Kochendes Wasser und heiße Nudeln führten zu schweren Verletzungen. TikTok-Trends kommen und gehen, doch Brandwunden bleiben oft ein Leben lang.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.