Für Raketenangriffe

USA wollen Ukraine mit Geheimdienstinfos versorgen

Außenpolitik
02.10.2025 07:40

Bislang schloss die US-Regierung eine Versorgung der Ukraine mit Langestreckenwaffen aus. Doch offenbar vollzieht Washington nun eine Kehrtwende. Neben der Lieferung von Tomahawk-Raketen wird einem Medienbericht zufolge auch die Bereitstellung von US-Geheimdienstinfos für Angriffe tief ins Innere Russlands in Erwägung gezogen.

Dies berichtet zumindest das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf US-Regierungsvertreter. Der Fokus liegt demnach auf der russischen Energieinfrastruktur. „Wir warten auf eine schriftliche Bestätigung aus dem Weißen Haus, bevor wir nachrichtendienstliche Informationen weitergeben“, zitiert das US-Blatt einen hochrangigen Beamten. Dem Vernehmen nach erging auch ein Appell an andere NATO-Verbündete, Kiew ebenfalls in diesem Bereich zu unterstützen.

Test einer Tomahawk-Rakete
Test einer Tomahawk-Rakete(Bild: APA/EPA/US NAVY/KENNETH MOLL)

Ukraine-Beauftragter: „Nutzt die Fähigkeit, tief zuzuschlagen“
Erst vor wenigen Tagen hatte Ukraine-Beauftragte Keith Kellogg auf die Frage, ob US-Präsident Donald Trump Angriffe mit US-Langestreckenwaffen genehmigt habe, mit „Ja“ beantwortet. Kellogg sagte ferner zu dieser Option für die Ukraine: „Nutzt die Fähigkeit, tief zuzuschlagen. So etwas wie sichere Rückzugsorte gibt es nicht.“ Vizepräsident JD Vance sagte seinerseits auf Fox News, die US-Regierung berate derzeit darüber, ob der Ukraine Marschflugkörper des Typs Tomahawk geliefert werden sollten. Trump werde in dieser Frage die „finale Entscheidung“ treffen. Diese Marschflugkörper können je nach Modell Ziele in einer Entfernung von 1300 bis 2500 Kilometern erreichen.

Kreml: „Es gibt keine magische Waffe“
Der Kreml erklärte am Montag, dass die mögliche Lieferung von Tomahawks oder anderer Waffen an die Ukraine keinen Einfluss auf die Lage „an der Front“ haben werde. Es gebe „kein Wundermittel, dass die Situation an der Front zugunsten des ukrainischen Regimes verändern kann“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. „Es gibt keine magische Waffe. Ob es Tomahawks oder andere Raketen sind, sie werden die Dynamik nicht verändern können.“

Zuletzt waren Trumps Bemühungen um eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg ins Stocken geraten. Er reagierte darauf ungehalten und sagte überraschend, die Ukraine könne ihr ursprüngliches Gebiet zurückerobern – allerdings ohne eine umfangreichere US-Hilfe anzukündigen. Zuvor hatte Trump immer wieder gefordert, die Ukraine müsse zu Gebietsabtretungen bereit sein. Allerdings hatte er auch davor immer wieder Kurswechsel im Ukraine-Krieg vorgenommen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt