Lange Zeit schien das Hochmoor Schrems (NÖ) verloren. Durch Torfabbau und Entwässerung war ein wertvoller Lebensraum schwer geschädigt. Doch nun zeigt die Natur, was in ihr steckt: Das Moor erwacht zu neuem Leben – und mit ihm seltene Tiere und Pflanzen.
Dank gezielter Renaturierungsmaßnahmen auf 2,6 Hektar Moorfläche steigt der Wasserstand wieder, alte Gehölze wurden entfernt, und bedrohte Arten wie der Moorfrosch oder die Kleine Binsenjungfer finden zurück in ihr Zuhause. Gleichzeitig übernimmt das Moor wieder seine stille Superkraft: CO₂ speichern und das Klima schützen.
Bei einer Moorexkursion konnten laut einer Pressemitteilung des Verbande der Naturparke Österreichs Besucher und Vertreter aus Politik und Gesellschaft die Fortschritte bestaunen. „Wir freuen uns, dass wir mit der Renaturierung sowohl den Natur- als auch den Klimaschutz stärken konnten und gleichzeitig das Bewusstsein für diese einzigartigen Naturschätze geschärft haben“, so Thomas Kainz, Geschäftsführer des Naturparks Hochmoor Schrems.
Das Projekt im Schremser Hochmoor ist Teil von „Landschaften voller Leben“, einer Initiative, die von elf Naturparken aus sechs Bundesländern umgesetzt wird. Gefördert durch den Biodiversitätsfonds, sollen auf insgesamt 71 Hektar Lebensräume revitalisiert und bedrohte Arten geschützt werden.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Vernetzung der Lebensräume, damit Tiere und Pflanzen langfristig überleben können. „Die Maßnahmen zeigen: Naturschutz wirkt. Und er braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen – für eine lebendige Zukunft, für Vielfalt, für unsere Landschaften voller Leben“, betont Veit Kern, Projektkoordinator beim Verband der Naturparke Österreichs.
Das Hochmoor Schrems ist mehr als ein Naturschutzgebiet. Es ist ein stiller Held im Kampf gegen den Klimawandel, ein Rückzugsort für seltene Tiere und Pflanzen und ein Ort zum Staunen und Lernen. Wer hier durch das wieder erwachte Moor geht, spürt die Kraft der Natur – und die Hoffnung, dass auch geschädigte Landschaften eine zweite Chance bekommen können.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.