Aggressiv sollen sie sein und Klagenfurter überrumpeln, so Betroffene, bei denen angebliche Stadtwerke-Mitarbeiter den Strompreis überprüfen wollten – und gleich ein Formular zur Unterschrift für einen Anbieterwechsel vorlegten.
Derzeit kommt es in Klagenfurt wieder zu vermehrten Vorfällen mit aggressiven Stromverkäufern, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Klagenfurt ausgeben. Sie überrumpeln die Kunden unter dem Vorwand, den Strompreis überprüfen zu wollen, und lassen sie ein Formular unterschreiben; Die Folge ist, dass ein neuer Stromvertrag bei einem anderen Anbieter abgeschlossen wird.
Diese Vorgehensweise wurde den Stadtwerken (STW) von betroffenen Kunden gemeldet. Die STW möchten darauf hinweisen, dass bei Verdachtsmomenten immer nach einem Ausweis oder einer Mitarbeiterkarte gefragt werden sollte, die jeder STW-Mitarbeiter bei sich führt. Im Zweifelsfall können Kunden im STW-ServiceCenter unter 0463/ 521 880 anrufen und sich vergewissern, ob es diesen Mitarbeiter bei den Stadtwerken wirklich gibt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.