Tag für Tag löschen sie Brände, retten Leben und leisten bei Unfällen als erste Helfer unschätzbare Arbeit. Mehr als 330.000 Einsätze verzeichneten die österreichischen Feuerwehren im Jahr 2024 – ein Beweis für ihren unermüdlichen Einsatz. Am 1. Oktober wollen wir beim großen Feuerwehrabend auf der Wiener Kaiser Wiesn einmal „Danke“ sagen!
Die Kronen Zeitung und die Wiener Kaiser Wiesn laden die rund 4.700 Feuerwehren aus dem ganzen Land ins legendäre Gösser-Zelt beim Wiener Riesenrad. Ein Fest für alle, die Tag und Nacht für andere da sind.
Der Eintritt kostet symbolische 1,22 Euro. Mit einer kurzen Voranmeldung per Mail an feuerwehrfest@kaiserwiesn.at wartet ein unvergesslicher Abend. Vier Stunden Live-Musik und Stimmung ohne Ende mit der niederländischen Partyband „Wir sind SPITZE“.
Auch spontane Gäste sind willkommen. Dienstausweis am Infoschalter vorzeigen und symbolische 1,22 Euro bereithalten. Und schon geht es mitten hinein ins Vergnügen im Gösser-Zelt. Das Eintrittsgeld kommt einem guten Zweck zugute. Die Gesamtsumme wird einem Projekt einer freiwilligen Feuerwehr gespendet.
Die größte angemeldete Gruppe gewinnt zusätzlich ein 50-Liter-Bierfass von der Brauunion. Dazu ebenso viel Mineralwasser von Gasteiner. Und als Draufgabe ein Meet & Greet mit dem Wiesn-Kaiser Johann I. beim nächsten Feuerwehrfest.
Dieser Abend ist ein großes Danke. Für alle, die rund um die Uhr für in Not geratene Menschen im Einsatz sind. Am 1. Oktober wird das Gösser-Zelt zum Treffpunkt einer einzigartigen Gemeinschaft. Feuerwehrleute aus ganz Österreich feiern und zeigen, dass diese Familie nicht nur im Ernstfall zusammenhält, sondern auch beim Spaß.
📍 Wiener Kaiser Wiesn – Gösser Zelt
📅 Mittwoch, 1. Oktober 2025, Einlass ab 18:30
✨ Jetzt gleich Feuerwehrtruppe per Mail anmelden und Tisch sichern: feuerwehrfest@kaiserwiesn.at
✨ Oder einfach mit gültigem Dienstausweis am 1.10. am Infoschalter registrieren
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.