Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat mit einem dramatischen Gewinneinbruch zu kämpfen – und die von der Regierung im Juni eingeführte Mietpreisbremse ist der Auslöser. Obwohl der Mietentgang erst ab 2026 spürbar wird, schlägt sich der negative Bewertungseffekt von weit über einer Milliarde Euro bereits in den Halbjahreszahlen 2025 nieder.
Der Periodengewinn schrumpfte innerhalb eines Jahres von 513,4 auf 85,4 Millionen Euro, das operative Ergebnis (EBIT) fiel von 719,2 auf nur noch 163,2 Millionen Euro. Ein harter Dämpfer für den staatlichen Immobilienkonzern.
Verlust kann nur teilweise ausgeglichen werden
Die gesetzliche Mietpreisbremse verhindert die Wertsicherung bei Mietverträgen mit Bundesmietern im Jahr 2026 und führt damit zu einem realen Mietentgang, der sich schon jetzt in den Zahlen widerspiegelt. Die BIG sieht zudem Risiken durch weitere mögliche hoheitliche Eingriffe und geringere Mieterträge in der Zukunft.
Zwar gibt es gegenläufige Effekte wie positive Bewertungen und Anzeichen einer Markterholung, doch per saldo entsteht ein gravierender Verlust, der nur teilweise ausgeglichen werden kann.
Trotzdem Milliardeninvestition geplant
Trotz der Gewinneinbußen zeigt sich das Unternehmen bei einigen Kennzahlen robust: Das EBITDA, also das operative Ergebnis vor Abschreibungen, stieg sogar leicht von 462,8 auf 478,6 Millionen Euro. Auch der Gesamtumsatz legte von 741,3 auf 766,3 Millionen Euro zu. Die Eigenkapitalquote blieb mit 56,2 Prozent stabil und die Investitionen in Neubau, Sanierung und Instandhaltung stiegen leicht auf 473 Millionen Euro zum Halbjahr.
Für das Gesamtjahr 2025 plant die BIG Investitionen von rund einer Milliarde Euro. Damit sichert sie 9300 Arbeitsplätze und generiert eine Wertschöpfung von 886 Millionen Euro. Das Immobilienportfolio umfasst 2028 Liegenschaften mit einem Fair Value von 18,15 Milliarden Euro zum Stichtag 30. Juni 2025.
Die Zahlen zeigen deutlich, wie sich politische Eingriffe direkt auf den Immobilienmarkt und die wirtschaftliche Stabilität eines staatlichen Unternehmens auswirken. Die Mietpreisbremse wird die BIG auf absehbare Zeit spürbar prägen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.