Nach Hackerangriff
Unsere Welt wird immer digitaler. Doch was macht das mit uns? Fünf Menschen erzählen, wie sie sich online eine Identität aufgebaut haben. Zwischen Doppelleben und Authentizität witzeln sie vor der Kamera, ziehen sich für ihre Follower aus oder kämpfen in Fantasiewelten gegen Monster.
Kurz vor 18 Uhr schweben Fabios Finger über dem Bildschirm seines Handys. Sein neuestes Video ist bereit, um in die Welt des Internets gepostet zu werden. „Um Punkt ist Peak“, sagt der 27-jährige Kärntner. Da bekommt er üblicherweise die meisten Reaktionen, Likes und Zuseher. Sekunden später ist das Video online, auf Instagram und TikTok. Doch es zeigt nicht ihn selbst.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.