Der Bauplatz findet sich auf dem Grundstück eines früher ansässigen Familienunternehmens. Das Projekt soll die Straße am Ruster Hafen aufwerten.
Der Spatenstich für das neue Immobilienprojekt im Ruster Hafen bringt einen Wohnbau in die Freistadt. „The Lagoon“ wird sich die Immobilie nennen. Laut Vertreiber Raiffeisen Immobilien entsteht „eingebettet in den Schilfgürtel des Neusiedlersees, mit seinen malerischen Wasserwegen und dennoch zentrumsnah, hier ein nachhaltiges Wohnprojekt“. Der Bauplatz ist auf dem Grundstück einer ehemaligen Schilfrohrmatten-Fabrik.
Kein Seeblick, aber zentrumsnah und erholsam
Die Zentrumsnähe wird wohl Hauptverkaufsargument für die, wie es heißt „15 stilvollen Wohnungen und 22 exklusiven Reihenhäuser.“ Einen Seeblick können sich Käufer dort nämlich nicht erwarten – sie werden im Schilfgürtel wohnen. Unverputzte Bootshallen werden vermutlich die Achse auf den See zusätzlich etwas trüben. Hans-Joachim Werfring, Geschäftsführer des Bauträgers, räumt ein: „Wir werben ja deshalb nicht mit Seeblick, sondern damit, dass das Projekt ein Rückzugsort wird, der Entspannung verspricht.“ Und er führt ins Treffen, dass für den Bau keine Flächen neu versiegelt werden: „Dabei legen wir besonderen Wert auf natürliche Materialien wie Holzelemente und eine Architektur, die sich harmonisch in den Schilfgürtel einfügt. Nachhaltigkeit liegt uns besonders am Herzen.“
Es ist übrigens das erste und einzige Projekt von Lagoon-Immobilien – auf der Homepage finden sich keine weiteren. Gesellschafter von The Lagoon Immobilien ist Werfring Immobilien – hier finden sich zwar drei Projekte, aber Informationen gibt es auch hier nur zu „The Lagoon“.
Laut Raiffeisen Immobilien überzeugt die Lage „durch direkten Zugang zum Neusiedlersee, bei gleichzeitig hervorragender Nahversorgung“. Angeboten werden die Wohnungen zwischen rund 50 bis 100 Quadratmetern von 270.000 bis 620.000 Euro. Die Reihenhäuser mit rund 100 Quadratmetern kosten zwischen 550.000 bis 650.000 Euro.
Der Bürgermeister erwartet eine Aufwertung
Sehr zuversichtlich zeigt sich Gerold Stagl, der Bürgermeister der Freistadt: „Das wird eine Aufwertung für die Straße im Hafen werden. Ja, der Ausblick auf die unverputzten Bootshallen wird nicht so toll, aber ich kann als Bürgermeister niemanden nötigen, zu verputzen.“ Um Rust als Urlaubs- und Lebensraum noch attraktiver zu machen, bräuchte es „qualitativ hochwertige Wohnbauprojekte wie ,The Lagoon‘“. Laut Raiffeisen Immobilien sei die Nachfrage gut, ein Interessent komme gar ursprünglich aus Rust und will aus Wien zurückziehen. Wie viele Ruster sich die Behausungen tatsächlich leisten werden, wird sich noch weisen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.