US-Präsident Donald Trump hält sich offenbar auch gegenüber dem Verbündeten Taiwan an die Devise: „Keine Militärhilfe ohne Bezahlung“. Laut einem Medienbericht hat Trump in den vergangenen Monaten Taiwan Militärhilfen in Höhe von 400 Millionen Dollar (rund 340 Millionen Euro) verweigert.
Ein Mitarbeiter im Weißen Haus sagte gegenüber der „Washington Post“, dass die Entscheidung über das Hilfspaket noch nicht endgültig sei. Ein solcher Schritt würde eine deutliche Abkehr von der bisherigen US-Politik gegenüber der von Peking bedrohten Insel bedeuten.
Biden stellte zwei Mrd. Dollar zur Verfügung
Unter Trumps Vorgänger Joe Biden hatte Washington Taipeh Militärhilfen in Höhe von mehr als zwei Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt. Trump hingegen „unterstützt keine Waffenlieferungen ohne Bezahlung“, hieß es in dem Bericht. Diese Haltung zeige sich auch im Ukraine-Krieg.
Dem Bericht zufolge trafen sich Verteidigungsvertreter aus Taiwan und den USA im August in Anchorage im US-Staat Alaska. Bei den Gesprächen sei es um Waffenverkäufe „im Wert von mehreren Milliarden Dollar“ gegangen. Das Paket umfasste demnach unter anderem Drohnen, Raketen und Sensoren zur Überwachung der Küste der Insel.
China hat in den vergangenen Jahren rund um Taiwan mehrfach große Militärmanöver abgehalten. Peking betrachtet das demokratische und seit Jahrzehnten eigenständige Taiwan als abtrünnige Provinz, die wieder mit dem Festland vereinigt werden soll – notfalls mit militärischer Gewalt.
Telefonat zwischen Trump und Xi geplant
In Taiwan wird auch der Zollkrieg zwischen den USA und China intensiv verfolgt. Am Freitag wollen Trump und sein chinesischer Kollege Xi Jinping erneut telefonieren – das zweite Mal seit der Rückkehr des Republikaners ins Weiße Haus heuer im Jänner. Neben den Zöllen wird sich das Gespräch auch um die Neuorganisation der Eigentumsverhältnisse bei der Videoplattform TikTok in den USA drehen. TikTok gehört dem in China ansässigen ByteDance-Konzern.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.